ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Euro, Griechenland, EZB und Inflation - der Samuelson-Effekt
Chronologisch Thread
- From: milton2011 <milton2011 AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Euro, Griechenland, EZB und Inflation - der Samuelson-Effekt
- Date: Mon, 25 Jun 2012 08:48:57 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
CAP schrieb:
aloa5 schrieb:
statt
30ctLohn + 6SV + 64 sonst = 1 Euro
dann
30+64=94+6MwSt=1 Euro (rd. 6,4% MwSt)
6SV sind das 6 Sozialversicherungseinheiten, die vom Markteinkommen abgehen?
a.) Warum sollte der Arbeitnehmer auf 6 Einheiten seines Markeinkommens verzichten?
b.) Warum sollte der Anbieter seinen Marktpreis senken?
c.) Warum sollte der Arbeitnehmer eine Senkung seiner Kaufkraft hinnehmen?
Das, was Du hier anscheinend darstellst, kannst Du allenfalls als Verhandlungslösung hin bekommen, wo AN und AG zusammen kommen und sagen, dass sie Löhne und Preise einvernehmlich senken. Das hat aber nichts mit der Mwst zu tun. Und jede Menge anderer Preise, die in die Produktkalkulation mit einfliessen verändert das auch nicht.
Schmunzel,
aber die Diskussion geht zurück auf den alten Vorschlag von ExMP Heide Simonis, warum machen wir die LNK nicht steuervorabzugsfähig von der Mehrwertsteuer und behandeln so Arbeitnehmerleistungen gleich wie Lieferantenleistungen. Das hat man 1968 bei der Einführung der MwSt. übersehen.:)
verdi kommentierte im Radio Erivan Prinzip, im Prinzip JA, aber dann nicht bei der MwSt., sondern bei den Unternehmenssteuern.:)
Straubhaar nahm den Gedanken auf, legen wir 25 % Einkommensteuer nach Kirchhof mit 25 % Sozialabgaben zu 50 % NIFT für bGE zusammen, dann haben wir 2011 bei den Arbeitnehmern 538 Mrd. Einkommensteuer, bei den Unternehmen 442 Mrd., davon 242 Mrd. (27,4 %) bisherige Sozialabgaben und 200 Mrd. bisherige Sozialtransfers und Subventionen, also 780 Mrd. für bGE, die AG-Sozialabgaben ersetzen halbe Rente und halbes ALG 1, sie finanzieren halben KV-Beitrag im bGE. Und die Bürger finanzieren über KV-Beiträge allein die KV, die Arbeitnehmer zusätzlich ihre RV/AV, alle steuerfinanziert über ihr bGE.
Die LNK sind entfallen, alle Unternehmen finanzieren über ihre Unternehmenssteuern das bGE mit für alle Bürger, also auch für ihre Arbeitnehmer und Kapitaleigner.
So einfach geht Soziale Marktwirtschaft.:)
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Euro, Griechenland, EZB und Inflation - der Samuelson-Effekt, (fortgesetzt)
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Euro, Griechenland, EZB und Inflation - der Samuelson-Effekt, aloa5, 18.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Euro, Griechenland, EZB und Inflation - der Samuelson-Effekt, CAP (Christian), 19.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Euro, Griechenland, EZB und Inflation - der Samuelson-Effekt, aloa5, 19.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Euro, Griechenland, EZB und Inflation - der Samuelson-Effekt, aloa5, 19.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Euro, Griechenland, EZB und Inflation - der Samuelson-Effekt, CAP (Christian), 19.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Euro, Griechenland, EZB und Inflation - der Samuelson-Effekt, aloa5, 19.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Euro, Griechenland, EZB und Inflation - der Samuelson-Effekt, CAP (Christian), 19.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Euro, Griechenland, EZB und Inflation - der Samuelson-Effekt, CAP (Christian), 19.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Euro, Griechenland, EZB und Inflation - der Samuelson-Effekt, aloa5, 19.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Euro, Griechenland, EZB und Inflation - der Samuelson-Effekt, CAP (Christian), 19.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Euro, Griechenland, EZB und Inflation - der Samuelson-Effekt, milton2011, 25.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Euro, Griechenland, EZB und Inflation - der Samuelson-Effekt, aloa5, 19.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Euro, Griechenland, EZB und Inflation - der Samuelson-Effekt, CAP (Christian), 19.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Euro, Griechenland, EZB und Inflation - der Samuelson-Effekt, aloa5, 19.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Euro, Griechenland, EZB und Inflation - der Samuelson-Effekt, CAP (Christian), 19.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Euro, Griechenland, EZB und Inflation - der Samuelson-Effekt, blackdrag, 19.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Euro, Griechenland, EZB und Inflation - der Samuelson-Effekt, aloa5, 19.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Euro, Griechenland, EZB und Inflation - der Samuelson-Effekt, aloa5, 19.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Euro, Griechenland, EZB und Inflation - der Samuelson-Effekt, blackdrag, 20.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Euro, Griechenland, EZB und Inflation - der Samuelson-Effekt, aloa5, 20.06.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Euro, Griechenland, EZB und Inflation - der Samuelson-Effekt, blackdrag, 20.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.