Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Euro, Griechenland, EZB und Inflation - der Samuelson-Effekt

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Euro, Griechenland, EZB und Inflation - der Samuelson-Effekt


Chronologisch Thread 
  • From: "CAP (Christian)" <CAP AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Euro, Griechenland, EZB und Inflation - der Samuelson-Effekt
  • Date: Tue, 19 Jun 2012 07:30:47 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Hallo Otmar,

genau das meine ich, wenn ich schreibe, dass ich mich lieber mit nem Volkswirt unterhalte - der kaspert nicht mit irgendwas rum und man weiß, was er damit sagen will.

aloa5 schrieb:

Christian schrieb:
aloa5 schrieb:
Der Importzoll wird für das senken der Lohnnebenkosten (und damit dem Lohn, Herstellungsosten, BIP und Preis) der Produktion im Inland verwendet.
Jetzt mal langsam, ich will von Dir die Erklärung warum die Erhöhung der Mehrwertsteuer die Konkurrenzfähigkeit also die Exportfähigkeit verbessert.
Importzoll ist nicht gleich Mehrwertsteuer, denn das eine lässt sich am Import festmachen und das andere nicht.
Der Sack Reis kostet 2 Euro. Die 97ct Differenz fließen in das absenken der Lohnnebenkosten des Deutschen Kartoffelanbaus. Das funktioniert mit jedem anderen Gut ebenso.

Wie soll ich das jetzt verstehen? Gibst Du auf mir zu erklären, warum eine höhere Mehrwertsteuer die Konkurrenzfähigkeit der eigenen Industrie verbessern soll? Erklärst Du mir statt dessen was Importzölle im Warenaustausch zwischen Eurostaaten bewirken könnten?

Und noch eine Frage zu den müssigen Annahmen: Du argumentierst im Währungsraum ohne flexible Wechselkurse, oder?
Du willst doch nicht etwas sagen das Reis nun DOCH teurer (und nicht mehr gekauft) werden würde und Kartoffeln billiger so das z.B. Wechselkurse unabdingbar wären um das zu kompensieren?

Ne, ich will nur wissen, was Du Dir hier zusammen braust. Noch bin ich gespannt, wo es hinführen soll. Bisher sehe ich nur Blendwerk.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang