Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Euro, Griechenland, EZB und Inflation - der Samuelson-Effekt

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Euro, Griechenland, EZB und Inflation - der Samuelson-Effekt


Chronologisch Thread 
  • From: "CAP (Christian)" <CAP AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Euro, Griechenland, EZB und Inflation - der Samuelson-Effekt
  • Date: Tue, 19 Jun 2012 11:20:09 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


aloa5 schrieb:
statt
30ctLohn + 6SV + 64 sonst = 1 Euro
dann
30+64=94+6MwSt=1 Euro (rd. 6,4% MwSt)

6SV sind das 6 Sozialversicherungseinheiten, die vom Markteinkommen abgehen?
a.) Warum sollte der Arbeitnehmer auf 6 Einheiten seines Markeinkommens verzichten?
b.) Warum sollte der Anbieter seinen Marktpreis senken?
c.) Warum sollte der Arbeitnehmer eine Senkung seiner Kaufkraft hinnehmen?

Das, was Du hier anscheinend darstellst, kannst Du allenfalls als Verhandlungslösung hin bekommen, wo AN und AG zusammen kommen und sagen, dass sie Löhne und Preise einvernehmlich senken. Das hat aber nichts mit der Mwst zu tun. Und jede Menge anderer Preise, die in die Produktkalkulation mit einfliessen verändert das auch nicht.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang