Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier


Chronologisch Thread 
  • From: Kellerkind <Kellerkind AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier
  • Date: Fri, 02 Dec 2011 12:17:20 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Rechenmöglichkeiten gibt es viele, auch unter den von dir genannten Bedingungen. Es gibt aber m. E. nach keine allgemeingültige Formel für so etwas.

Wenn wir von einem (steuerfreien) Existenzminimum von 12.000,- € und 30 % Sozialabgaben ausgehen, bleiben 8400,- netto übrig. Das müsste in etwa dem ALG2-Bezug für einen Alleinverdiener entsprechend oder leicht darüber liegen. Bei einer 40-h-Woche macht das brutto 5,76 € und netto 4,04 €.

Der absolute Mindestlohn müsste dann also mindestens bei 5,76 € (brutto) bzw. 4,04 € (netto), jeweils + Lohnabstandsgebot, liegen. Sobald man ein Kind hat, rutscht man damit allerdings wieder in die Bedürftigkeit. Es hängt eben immer davon ab, wie man die Rahmenbedingungen definiert. Und wie hoch muss das Lohnabstandsgebot sein?




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang