Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erster Schritt zur Konsensfindung: Zieldefinition

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erster Schritt zur Konsensfindung: Zieldefinition


Chronologisch Thread 
  • From: TomJong <TomJong AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erster Schritt zur Konsensfindung: Zieldefinition
  • Date: Tue, 29 Nov 2011 12:08:43 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


aloa5 schrieb:
Nein. Familie ist nicht Partnerschaft sondern Partnerschaft+Kind. Das ist fest definiert:
http://de.wikipedia.org/wiki/Familie
Die Vermutung des Katholischen bezieht sich auf deine Verwendung von "Ehe".

aloa5 schrieb:
Die haben Pech. Man könnte es mit einer eingetragenen Lebenspartnerschaft gleichstellen (bzw. umgekehrt). Partnerschaft bedeutet m.E. "füreinander einstehen" und das im juristischen Sinn (also bindend). Wer das (juristisch festgelegte Pflichten) nicht möchte hat auch keinen Anspruch auf juristisch festgelegte Rechte (Splittingtabelle). Alles andere wäre unlogischer Quatsch in meinen Augen. Und das hat nichts mit Kirche o.ä. zu tun sondern mit Logik.
Die "Logik" ist für mich keine, dein Ansatz springt mMn viel zu kurz, aber ich mag in die Diskussion über Mindestlohn keine Familiendiskussion einstreuen. Vielleicht irgendwann an anderer Stelle.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang