Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier


Chronologisch Thread 
  • From: aloa5 <piratenpartei AT t-online.de>
  • To: Richard C <Richard+C AT news.piratenpartei.de>, ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier
  • Date: Sun, 27 Nov 2011 13:59:42 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: http://twitter.com/aloa5

Richard C schrieb:

@aloa5:
Ob ein Mindestlohn Arbeitsplätze vernichtet ist auch nicht die Frage. Das Problem ist bekanntlich das im status quo bereits zu wenig Arbeitsplätze existieren, da

A) die Differenz Lohnkosten hier->Lohnkosten wanders zu groß ist und

B) die Nachfrage nach Dienstleistungen zu hiesigen Lohnkosten bei hiesiger Kaufkraft nicht vorhanden ist
Fraglich, siehe Post von mir oben. Arbeitslosigkeit nimmt aktuell (Lehmankriese außen vor) so etwa min 1 % pro Jahr ab (könnte man auch als freien Fall bezeichen, auf diesem Niveau geht es gar nicht schneller). Das ist keine Indikation dafür, dass bei uns die Kosten zu hoch sind, sonder im für das Gegenteil.


Das ist der Indikator dafür was der Euro zusammen mit HartzIV gemacht hat.... und besagt exakt das was ich oben geschrieben habe. Kosten ´runter kann zu Beschäftigung ´rauf führen. Insbesondere im Exportsektor hat es dazu geführt, also weniger bei den niedrig-Löhnern. Das ist also auch weniger eine HartzIV-Wirkung als eine Euro-Wirkung.

Sprich: unsere Kosten sind niedrig. Warum sind sie niedrig? Sie sind so niedrig
- weil die SV aufgrund des Basis-Verlustes gedrückt wurde,
- weil die MwSt um 3 % angehoben wurde
- weil der Euro nicht die DM-Aufwertungen nach sich gezogen hat
- weil (u.a. daher) die Unit-Labour-Costs gleich geblieben sind:
http://static6.businessinsider.com/image/4ed0d25a6bb3f7ea7b000019/chart.png

Die paar HartzIV-Empfänger sind bei weitem nicht an dieser Entwicklung Schuld. Wohl wenn, dann eher noch die Mindestlöhne u.a. in anderen Ländern welche man eben nicht kopiert hat.


dann hat man Beschäftigung und benötigt man auch keinen ML
Wenn der aktuelle Trend der Arbeitslosenquote anhält, dann müssten wir etwa 2013-2015 eine Situation erreichen, in der es einen deutlichen Mangel an Arbeitskräften gibt (aktuell ist das was von der Industrie kommt wohl eher jammern auf höchstem Niveau). Also ob sich die Mindestlohndebatte nicht in Luft auflöst ist sicher die Frage.


Das hängt mit vom Euro ab. Bleibt er und spielen wir weiter "beggar my neighbour" könnte es dazu führen. Aber da das "Heckscher-Ohlin-Problem" bleibt und die niedrig qualifizierten zuletzt an der Reihe sind eingestellt zu werden wird sich am unteren Ende eher wenig tun was den Lohn angeht.

Allerdings wäre man ggfs. in der komfortablen Lage sich einen ML leisten zu können. Nicht weil man die Korrekturen im eigenen Abgabensystem vorgenommen hätte, sondern weil das Ausland das bezahlt.

Grüße
Otmar




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang