ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier
Chronologisch Thread
- From: aloa5 <aloa5 AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier
- Date: Sun, 27 Nov 2011 07:15:11 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
TheAlien schrieb:
Durch die Einführung der 400€-Job's wurden zahlreiche Vollzeitarbeitsplätze - Beispiel Einzelhandel - vernichtet. Als Folge daraus zahlen die Arbeitgeber nur marginale Anteile an die SV's, wo zuvor volle Anteile von AN und AG bezahlt wurden.
Das ist so nicht richtig (bzw. falsch). Die Arbeitgeber zahlen rd. 28% anstelle von 20% (z.B. 15% in die RV anstelle von 10%). Es sind damit rd. 12%-15% insgesamt weniger, was aber voll auf dem Wegfall der Arbeitnehmerbeiträge resultiert.
Vulgo: 400 Euro Jobs entstehen nicht aus einem Anreiz für den Arbeitgeber Geld zu sparen. Sie entstehen aus dem Anreiz für Arbeitnehmer (Brutto=Netto) und aus der Flexibilität für den Arbeitgeber.
Die Argumentation, ein Mindestlohn würde Arbeitsplätze vernichten, weil der Unternehmer die entsprechenden Gewinne nicht erwirtschaften kann und deswegen Stellen abbauen müßte, greift nicht - zumindest nicht was den Inlandsmarkt angeht, der für den Arbeitsmarkt am wichtigsten ist
Ob ein Mindestlohn Arbeitsplätze vernichtet ist auch nicht die Frage. Das Problem ist bekanntlich das im status quo bereits zu wenig Arbeitsplätze existieren, da
A) die Differenz Lohnkosten hier->Lohnkosten wanders zu groß ist und
B) die Nachfrage nach Dienstleistungen zu hiesigen Lohnkosten bei hiesiger Kaufkraft nicht vorhanden ist
Beide Problemstellungen sind mit einem Mindestlohn nicht nur nicht zu beheben sondern verschärfen sich weiter.
Das kann man m.E. nur auf den Ebenen der Lohnkosten und auf der Kaufkraft lösen. Und für diese Beiden Ebenen sind Mindestlöhne unter aktuell gegebener Gesetzeslage (Verteilungslage bei den Kosten und der Kaufkraft) pures Gift.
- Entweder ändert man die Lohnkosten-Rahmenbedingungen, dann hat man Beschäftigung und benötigt man auch keinen ML
- oder man führt den ML ein und lebt mit französischen Verhältnissen
Grüße
Otmar
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - VersuchKonsensfindung und Positionspapier, (fortgesetzt)
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - VersuchKonsensfindung und Positionspapier, Andena, 20.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - VersuchKonsensfindung und Positionspapier, Jesper Portus, 21.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - VersuchKonsensfindung und Positionspapier, Andena, 21.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - VersuchKonsensfindung und Positionspapier, Jesper Portus, 28.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - VersuchKonsensfindung und Positionspapier, Andena, 20.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier, blackdrag, 26.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier, Klugscheißer, 26.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier, aloa5, 27.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erster Schritt zur Konsensfindung: Zieldefinition, Thomas Irmer / ID Concept, 29.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erster Schritt zur Konsensfindung: Zieldefinition, Alexander Neißendorfer, 29.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erster Schritt zur Konsensfindung: Zieldefinition, aloa5, 29.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erster Schritt zur Konsensfindung: Zieldefinition, TomJong, 29.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erster Schritt zur Konsensfindung: Zieldefinition, aloa5, 29.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erster Schritt zur Konsensfindung: Zieldefinition, TomJong, 29.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erster Schritt zur Konsensfindung: Zieldefinition, aloa5, 29.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Erster Schritt zur Konsensfindung: Zieldefinition, TomJong, 29.11.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.