Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - VersuchKonsensfindung und Positionspapier

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - VersuchKonsensfindung und Positionspapier


Chronologisch Thread 
  • From: Jesper Portus <Jesper+Portus AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - VersuchKonsensfindung und Positionspapier
  • Date: Mon, 28 Nov 2011 15:50:37 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Andena schrieb:
Jesper Portus schrieb:
Du nimmst an, dass der Unternehmer genug am Markt erzielen kann, um sich auch höhere Löhne leisten zu können. Warauf gründest Du dies? Wird wohl eher selten so sein. Da es Marktkonkurrenz gibt, eigentlich nur in intransparenten Branchen.


Wenn eine Unternehmung nicht genug abwirft, dass man damit auskömmliche Löhne zahlen kann, sollte man es besser einstellen oder aber offiziell und transparent beim Staat nach Subventionen nachfragen.

Wenn ein Unternehmen genug Gewinn incl Unternehmerlohn erzielt, dann kann es auch auskömmliche Löhne zahlen.

Eigentlich relativ einfach. ;)

Gruß, Andena


So einfach gesagt ja :) , aber es gibt durchaus Unternehmen, die dass nicht immer können. Oder die nicht die Macht haben, die notwendigen Preise durchzusetzen. Wenn Du die dann sofort zu machst, hast Du nur Arbeitslose. Und ich mag keine Subventionen. Hm. Grübel. Subventionen wäre verkehrt, die füllen im Endeefekt nur dem Kundes des Unternehmens den Säckel durch zu billige Produkte/Dienstleistungen. Wenn es einen Mindestliohn gäbe, könnte das Unternehmen evtl. bessere Preise durchsetzen. Wäre ja ein Argmuznent für Mindestlohn für Unternehmer.

Ups. Bin ja einer und sehe das genau so. Ich wehre mich nur dagegen, einfach nur "den Unternehmern" die Schuld in die Schuhe zu schieben. Ist zu einfach. Solange Großkonzerne eine zu große Marktmacht haben bekommen das kleinere Unternehmen ab und in der Folge der Arbeitnehmer. Wenn ich meinen Kunden sage: Brauche höhere Preise um meine Leute besser zu bezahlen heißt es zu 50%: Aber Ihr Konkurrent ist billiger. Wenn ich aber sage, ich bin gesetzlich verpflichtet, XY zu bezahklen und muss daher Z verlangen, würde ich beseere Preise durchsetzen können. Geht ja beim Material auch. Kupferaufschlag ist wie er ist und wird bezahlt.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang