Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier


Chronologisch Thread 
  • From: aloa5 <aloa5 AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier
  • Date: Tue, 15 Nov 2011 14:19:40 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


CAP schrieb:
Wir sind in der Diskussion im Referenzlohnmodell bei der Modellierung der Anreizmechanismen stehen geblieben. Und ohne Anreizmechanismen und Analyse der Marktzutrittsbarieren wirst Du auch mit Heckscher-Ohlin da nichts machen können, denn es setzt voraus, dass dieser Wandel der Arbeitskraftverwendung funktioniert. Bei allen weiteren Aussagen dazu, würde ich mich jetzt wiederholen.

Der Haupt-Anreizmechanismus sind mangelnde Bedarfsdeckung durch Lohnersatz ("Mangel"), der Lohn (und damit der Lohnabstand). Bzw. wenn wir über Lohnabstand reden, reden wir vom Abstand Nettolohn zu Lohnersatzleistung. Und der Lohnabstand hängt von Angebot und Nachfrage sowie den Abzügen ab. Und das betrifft Auslastung, Investitionsquoten, Sparquoten, Handelssalden und Finanzierungslastenverteilung der Umlagemasse für die
50% nicht arbeitende Bevölkerung.

Eine 08/15-Lösung gibt es daher nicht.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang