Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier


Chronologisch Thread 
  • From: Andena <andena AT versanet.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier
  • Date: Mon, 14 Nov 2011 18:19:03 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


aloa5 schrieb:
Ein schwieriges Thema, politisch besetzt, ökonomisch völlig unterbelichtet, freigegeben zum Abschuss durch eine polemischen Debatte.... der Mindestlohn.

Zur Einstimmung was Studien angeht dieses hier:
http://logicorum.wordpress.com/2011/04/29/randnotiz-schlecht-schlechter-mindestlohn-studie/

Zur näheren Auseinandersetzung damit dieses hier (vor allem die Diskussion darunter):
http://logicorum.wordpress.com/2011/09/13/mindestlohn-fluch-oder-segen/

Zur Einstimmung was Fehleinschätzungen angeht die Sozialcharta von 1964 welche heute einen Mindestlohn von 8,12 Netto, umgerechnet 12,40 Euro Brutto bedeuten würde.

Meine Ansicht zum Mindestlohn ist eigentlich recht einfach. ;)

Der Lohn muss mindestens so hoch sein, dass er dem Niveau der Aufstockergrenze entspricht. Wie bereits in den Kommentaren beim Blogartikel http://logicorum.wordpress.com/2011/09/13/mindestlohn-fluch-oder-segen/ dargestellt, sollte ein solcher bundeseinheitlicher Mindestlohn bei ca 7,08 € liegen.

Die Tarifpartner haben natürlich auch weiterhin das Recht die Löhne in Tarifverhandlungen auszuhandeln, gerne dann auch regional unterschiedlich. Nur unter der obigen Grenze sind Löhne halt nicht mehr zulässig. Wenn Unternehmen damit Probleme haben, dann können sie gerne ganz transparent staatliche Subventionen für ihre Geschäftsmodelle beantragen. Aber die derzeitige Praxis der Zweckentfremdung von Sozialgeldern zur Subventionierung von Unternehmerlöhnen muss beendet werden.

Gruß, Andena




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang