Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier


Chronologisch Thread 
  • From: aloa5 <piratenpartei AT t-online.de>
  • To: "CAP (Christian)" <CAP AT news.piratenpartei.de>, ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier
  • Date: Tue, 15 Nov 2011 08:59:07 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: http://twitter.com/aloa5

CAP (Christian) schrieb:

Ich sehe in dem von Dir beschriebenen Bereich kein Problem. Ich finde jeden Arbeitsplatz gut, der im Ausland zu einem billigeren Produkt für uns führt.
Aber wenn die Chinesen und große Teile der Welt irgendwann mal in der Pro-Kopf-Wertschöpfung zu uns aufgeholt haben, werden auch wieder viele Arbeiten zu uns zurück kommen.

Werden sie vermutlich. Aber das dauert noch sehr lange. Der Zeithorizont für China, dann Vietnam etc. ist recht lange. Da reden wir m.E. über zwei Jahrzehnte (das ist fast eine Generation). Wir haben es in den letzten Beiden nicht einmal für Ostdeutschland/Osteuropa geschafft.

Die Untersuchungen u.a. des MIT haben gezeigt das der Rückfluss an Geld/Arbeitsaufträgen und Preisvorteil aus China geringer ist als das was man dort hinein steckt. Das führt zu deren Handelsüberschuß - und andernorts (außer in Deutschland) zu Defiziten.

Und damit führt Dein (und das der BGEler) "finde ich gut" zu Weltwirtschaftskrisen. Man könnte das natürlich kompensieren indem man BGE-like Geld für den Konsum verteilt ohne etwas zu arbeiten. Dann parkt man (so es funktionieren würde) gewissermaßen weitere 2 Jahrzehnte in Deutscher Dekadenz mit etwa 5mio freiwillig arbeitslosen das ungenutzte arbeitspotential z.B. mit einem (hohen) BGE oder etwas ähnlichem.

Das ist so aber nicht sinnvoll, würde auch nicht funktioneren. Die Abgaben welche der Exportsektor zu leisten hätte wären zu hoch und würden nicht durch Arbeiten der anderen Sektoren kompensiert. Wir würden Enden die die USA und Frankreich - der Exportsektor würde ebenfalls teilweise abwandern und wir würden im Defizit landen. Das kann man sich ein, zwei Jahre leisten, auch fünf im Extremfall. Aber was macht man dann die restlichen 15 Jahre?


Aber dass da was zu tun ist, ist uns beiden klar. Ein moderater Mindestlohn stört in meinen Augen nicht. Aber er hilft auch nicht viel.

Das sehe ich auch so. Ein ML ist hauptsächlich Aktionismus und Heftpflaster. "Wir tun was". Jo denn.... wenn es unbedingt sein muss. Ich würde den ML-Befürwortern aber die SV-Reform als (Vor)Bedingung aufs Auge drücken wollen. Dann hätte es wenigstens einen Sinn erfüllt. Das übliche politische schachern eben, wobei ich nichts gegeben aber etwas erhalten hätte.


Grüße
Otmar




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang