ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier
Chronologisch Thread
- From: "CAP (Christian)" <CAP AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier
- Date: Mon, 14 Nov 2011 12:32:49 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
aloa5 schrieb:
Ein schwieriges Thema, politisch besetzt, ökonomisch völlig unterbelichtet, freigegeben zum Abschuss durch eine polemischen Debatte.... der Mindestlohn.
Zur Einstimmung was Studien angeht dieses hier:
http://logicorum.wordpress.com/2011/04/29/randnotiz-schlecht-schlechter-mindestlohn-studie/
Zur näheren Auseinandersetzung damit dieses hier (vor allem die Diskussion darunter):
http://logicorum.wordpress.com/2011/09/13/mindestlohn-fluch-oder-segen/
Zur Einstimmung was Fehleinschätzungen angeht die Sozialcharta von 1964 welche heute einen Mindestlohn von 8,12 Netto, umgerechnet 12,40 Euro Brutto bedeuten würde.
___________Schnitt___________
_*Sinn eines Mindestlohnes: *_
- Das erreichen eines _Netto_(!)lohnes welches keines aufstockens durch den Staat für das bestreiten des Lebensunterhaltes bedarf.
_*Problem eines Mindestlohnes:*_
- Es ist im Gegensatz zum /Sinn/ regelmäßig eine _Bruttolohn_regelung.
-- Das bedeutet das die Lohnabgaben auf der Arbeit_nehmer_seite eine erhebliche Rolle dabei spielen
- Niedrige Löhne sind Arbeitsmarkt-abhängig. D.h. je niedriger der Beschäftigungsstand im unteren Lohnsektor (der geringqualifizierten), desto niedriger auch die Löhne, desto größer die Differenz zwischen Marktlohn und einem auskömmlichen *Netto*lohn. Je höher man die Lohn*kosten* aber setzt, desto weniger wahrscheinlich wird eine Zunahme der Beschäftigung im entsprechenden Sektor.
___________
_*AG sM bisher und Vorschlag:*_
Wir haben den PA278 eingereicht. Inhalt ist eine Änderung der Finanzierung der Sozialversicherungs-Finanzierung. Niedrigere Abgaben für die bisher SV-pflichtig versicherten und ggfs. auch für die Arbeitgeber sorgt für zwei Dinge:
- höherer Beschäftigungsstand durch geringere Lohnkosten
- höhere Nettolöhne in Bezug auf einen Bruttolohn
Damit ist die Basis für einen geringeren Bedarf an Mindestlöhnen geschaffen. Sowohl absolut (benötigt man ihn überhaupt) als auch relativ (wie hoch muss er... Brutto(!)... sein).
Die Diskussion in der Partei verläuft sicherlich kontrovers. Ich denke mir das man das etwas entschärfen könnte indem man sich auf Eckpunkte einigt und diese inkl. Erklärung in ein Konsenspapier packt.
_*Konsensvorschlag:*_
- Ein Mindestlohn ist eine Nettolohn-Bezogene Forderung
- Zur Evaluierung der Notwendigkeit und Ausarbeitung einer Höhe eines Mindestlohnes ist daher (m.E. zwingend) eine (vorhergehende) Revision der Sozialversicherungs-Systeme (und ggfs. der Einkommenssteuer) verbunden.
Das kann man inkl. Begründung auf eine halbe A4-Seite packen (mehr oder weniger)
_*Konfliktpotential in der Partei:*_
- BGEler
- Linke
- Liberale
(Also wie üblich bei einem sinnvollen Konsensvorschlag sind voraussichtlich alle dagegen.)
Was meint Ihr?
Grüße
Otmar
Hallo Otmar,
ich hab mich nicht bemüht Deine Zitate zu lesen. Aber einen Beitrag hinterlasse ich gerne:
Ja der Mindestlohn beschränkt unsere Arbeitsmarkt.
Aber sind Löhne unterhalb eines Mindestlohnes nicht vielleicht gerade der Ausdruck eines nicht funktionierenden Arbeitsmarktes? Ich habe leider persönlich schon zu häufig erlebt, dass in der Wirtschaft nach dem Motto gehandelt wird, dass einer nicht so viel Produktivität haben muss, weil er ja nichts kostet (Praktikant holt Kaffee, kopiert,...).
Das steht natürlich der Vorstellung der immer währenden Profitmaximierung entgegen. Aber man sollte sich auch stets der Grenzen der Modelle, mit denen man hantiert, bewußt sein. Und vor dem Hintergrund finde ich moderate Mindestlöhne gut, da ich glaube, dass dort vor allem Marktunvollkommenheiten die Löhne drücken. Ich persönlich hab noch fast keinen Niedriglöhner Job gesehen, der wenn er tatsächlich unproduktiv war, nicht noch ein erhebliches Optimierungspotential hatte.
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier, aloa5, 14.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier, CAP (Christian), 14.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier, aloa5, 14.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier, CAP (Christian), 14.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier, aloa5, 14.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier, CAP (Christian), 14.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier, aloa5, 14.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier, CAP (Christian), 14.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier, aloa5, 15.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier, Klugscheißer, 15.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier, aloa5, 15.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier, CAP (Christian), 15.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier, aloa5, 14.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier, CAP (Christian), 14.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier, aloa5, 14.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier, CAP (Christian), 14.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier, aloa5, 14.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier, CAP (Christian), 14.11.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.