ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier
Chronologisch Thread
- From: aloa5 <piratenpartei AT t-online.de>
- To: "CAP (Christian)" <CAP AT news.piratenpartei.de>, ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier
- Date: Mon, 14 Nov 2011 13:50:23 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: http://twitter.com/aloa5
CAP (Christian) schrieb:
Aber sind Löhne unterhalb eines Mindestlohnes nicht vielleicht gerade der Ausdruck eines nicht funktionierenden Arbeitsmarktes? Ich habe leider persönlich schon zu häufig erlebt, dass in der Wirtschaft nach dem Motto gehandelt wird, dass einer nicht so viel Produktivität haben muss, weil er ja nichts kostet (Praktikant holt Kaffee, kopiert,...).
Jein.
Eine "gleiche" Vergütung gibt es nur innerhalb der Arbeitswert-Theorie wo 1h Arbeit eben immer 1h Arbeit bleibt. Innerhalb der Marktwirtschaft ist ein Lohn immer auch abhängig von der innerhalb einer Branche möglichen Wertschöpfung.
Etwas was mit Innovationen (Neuheiten) und Protektoraten und/oder Monopolen sowie Wissen (z.B. Arzt) und Zugang zu Krediten/Investitionsgeldern (ebenfalls Oligopolisierungsgründe, z.B. Autobau) verbunden ist wird regelmäßig eine höhere Wertschöpfung bieten. Ebenso wenn Branchen mit Automatisierung höheren Output liefern.
Etwas was immer gleich bleibt (Pflege, Friseur, Landwirtschaft - also m.E. reine "manpower") wird weniger vergütet werden. Das ist immer so. Gerade auch Linke wie der allseits hofierte ...hm... wie heißt er noch... egal, also der der immer Produktivität mit Lohnerhöhungen für die Arbeitnehmer verbinden möchte (auch Gewerkschaften) sorgen mit für diesen "Gap".
Das hat nur sehr eingeschränkt mit Profitmaximierung zu tun. In den üblichen Mindestlohn-Branchen wird regelmäßig (prozentual gesehen) nicht übermäßig an Gewinnen eingefahren im Verhältnis zu anderen (Pharma, Software, Automobile, Maschinenbau, Handwerk etc. pp.).
Das hat also strukturelle Gründe. Man - auch Arbeitnehmer - genehmigen sich m.E. immer deshalb und dann etwas wenn man sich mehr genehmigen kann(!), z.B. durch Automatisierung, Spezialisierung etc.. Da funktioniert die Branchenübergreifende Verteilung eben dann nicht mehr. Das kann m.E. nur über die SV laufen. Mindestlöhne sind ein Umweg welcher wiederum m.E. "nur" in einer geschlossenen Volkswirtschaft gut funktioniert (wo dann der Autobauer beim T-Shirt-Hersteller im eigenen Land kaufen muss).
Grüße
Otmar
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier, aloa5, 14.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier, CAP (Christian), 14.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier, aloa5, 14.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier, CAP (Christian), 14.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier, aloa5, 14.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier, CAP (Christian), 14.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier, aloa5, 14.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier, CAP (Christian), 14.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier, aloa5, 15.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier, Klugscheißer, 15.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier, aloa5, 15.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier, CAP (Christian), 15.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier, aloa5, 15.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier, aloa5, 14.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier, CAP (Christian), 14.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier, aloa5, 14.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier, CAP (Christian), 14.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier, aloa5, 14.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier, CAP (Christian), 14.11.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.