ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier
Chronologisch Thread
- From: aloa5 <aloa5 AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier
- Date: Mon, 14 Nov 2011 14:06:44 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
CAP schrieb:
Ich erkenne in Deinen Aussagen keinen wesentlichen Widerspruch zu meinen.
Nicht unbedingt ein Widerspruch. Du hast jedoch auf einen /defekten/ Arbeitsmarkt abgehoben. Ich habe versucht darzustellen das er m.E. durchaus "funktioniert", das er aber verschiedenen Gegebenheiten unterliegt. Es sei denn eben man würde darauf abheben das in einem funktionierenden Arbeitsmarkt jede Stunde gleich viel wert sein müsse. Dann wären wir aber bei der Arbeitswert-Theorie.
Und bei Deinen Beispielen für Niedriglohnjobs sind 2 von 3, lokal und stehen nicht in Konkurrenz zu Importen. Bei diesen Produkten ist es vor allem die Frage, was sie uns Wert sind. Und davon abhängig entsteht Wertschöpfung. Wir könnten sie also auch teuerer machen. Und wenn die Nachfrage darauf reagiert, ist das halt so. Dann haben wir die Produkte aber auch nicht wirklich gebraucht.
Das ist aber im Umkehrschluß dann das "Heckscher-Ohlin-Problem". Meine Beispiele sind lokal, weil die anderen bereits abgewandert sind. Das die abgewandert sind ist aber m.E. ein Teil des Problemes unserer globalisierten Zeit. Es betrifft uns in Deutschland noch weniger als andere wie die Griechen, Spanier und Portugiesen. Die können weder mit uns im High-Tech-Bereich mithalten noch mit den Chinesen im Low-Cost-Bereich.
Wenn man sich damit abfindet das dem immer so sein muss und sein wird kann man Frankreich spielen. D.h. dauerhaft Arbeitslose so um die 7-10% (im Falle Spaniens und Co. mehr) und dem Rest gibt man einen Mindestlohn.
Ich plädiere dementgegen für eine homogenere Struktur. Löhne/Lohnempfänger/Branchen bis zu 2000 Euro bzw. zwischen 1000 und 2000 Euro (oder ggfs. auch unter 1000 Euro) müssen von den Erfolgen und Wertschöpfungszuwächsen anderer Branchen profitieren. "Ausgezahlt" wird über die SV, was die Lohnkosten sinken und die Nettolöhne steigen lässt.
Der Grund ist, das es dann "gerechter" wird. Wir tauschen aktuell eine High-Tech-Stunde gegen 1,x Stunden der Chinesen ein. Im Gegenzug funktioniert die Verteilung bei uns nicht, steigt die Lohnspreizung. Würde man Mindestlöhnern etwas mehr geben und (folgerichtig) Arbeitslosen auch hat man auch nichts anderes gemacht als das /Minimum/ an Wohlstand weiterzugeben. Ein "BGE" wenn man so will - für arbeitslose, Rentner, Mindestlöhner etc.. Das ist nicht sonderlich befriedigend oder erstrebenswert
Grüße
Otmar
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier, aloa5, 14.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier, CAP (Christian), 14.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier, aloa5, 14.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier, CAP (Christian), 14.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier, aloa5, 14.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier, CAP (Christian), 14.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier, aloa5, 14.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier, CAP (Christian), 14.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier, aloa5, 15.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier, Klugscheißer, 15.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier, aloa5, 15.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier, CAP (Christian), 15.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier, aloa5, 15.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier, CAP (Christian), 15.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier, CAP (Christian), 15.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier, aloa5, 14.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier, CAP (Christian), 14.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier, aloa5, 14.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier, CAP (Christian), 14.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier, aloa5, 14.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Mindestlohn - Versuch Konsensfindung und Positionspapier, CAP (Christian), 14.11.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.