ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4
Chronologisch Thread
- From: Bratenbengel <Bratenbengel AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4
- Date: Fri, 04 Nov 2011 16:50:26 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
CAP schrieb:
Mit dem SGB wirst Du Dich im Detail viel besser auskennen als ich, da ich es nur am Rande verfolgt habe. Mich interessieren da vor allem die Lenkungswirkungen und da habe ich den Eindruck, dass unter dem Vorwand der Verhinderung des Missbrauchs auch viel verkleistert wurde, was so einfach noch unstimmiger wurde.
Ja, dass SGB ist eine gute Systematik, die mittlerweile aus dem Ruder gelaufen ist, dass selbst die Sozialanwälte nur noch mit der Lupe zu finden sind. Eine Lenkungswirkung ist hier nur mit dem Preis der Verarmung zu ersehen oder mit prekären Arbeitsverhältnissen, die den Kampf um die nackte Existenz in der Behörde noch verschlimmert. Es wird damit tatsächlich viel verschwiegen, verkleistert und der Bürger von vorne bis hinten belogen.
Die aktuelle Arbeitslosenquote dürfte auch dir nicht ganz echt vorkommen.
CAP schrieb:
Zum Thema Bildung hab ich zwar auch eine andere Meinung, aber die Inhalte überlasse ich dann doch lieber anderen. Man sollte sich ja ein wenig fokussieren ;) Das mit der Arbeitsteilung zwischen Bund und Ländern ist in meinen Augen heute ein einziger Krampf. Das Problem fängt damit an, dass bei vielen Themen beide rein regieren, dass wir meist eher das Gegenteil von Harmonisierung betreiben, dass die Aufteilung der Lasten nicht wirklich ausgleichende Wirkung hat, der Länderfinanzausgleich eine Katastrophe ist und selbst die meisten Wähler im Land nach Bundesthemen abstimmen (sonst würde man es ja auch nicht immer in der Richtung interpretieren).
Wie siehts di denn das Thema Bildung? Gehen wir mal von Details weg, dann würde mich doch deine allgemeine Sichtweise sehr interessieren. Wie ich dir ja schon erklärte, sehe ich die Bildung als einen Grundpfeiler der positiven oder negativen Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt.
An dieser Stelle muss ich noch was ergänzen:
Du hast gestern schon die vermutete Planwirtschaft bei der Berufsbildung angesprochen.
Was wäre denn deiner Meinung nach der Einkommensplatz.
Der müsste ja auch vom Bund finanziert werden und für Berufstätige in genügender Zahl vorhanden sein. Nichts anderes geschieht bei der überbetrieblichen Berufsausbildung.
Vom Staat geplante und bereit gestellte Kitas, Ausbildungsplätze, Einkommensplätze, Rentenanwartschaften usw.
Die Erhöhung der Lebensarbeitszeit ist eine versteckte Rentenkürzung und gleichzeitig ein geplanter Rentenbezug zu einem späteren Zeitpunkt.
Überall will der Bund planen und Sozialismus spielen, obwohl er das Thema überhaupt nicht beherrscht.
Zurzeit scheint es doch eher so, dass mit deiner Ergänzung zum H IV durch einen Einkommensplatz eine Planung in einem System aufgebaut werden soll, die bessere Übersicht verschafft.
Da stellt sich doch gleich die nächste Frage.
Was ist eigentlich keine Planwirtschaft, wenn ich permanent etwas im Vorfeld oder im Nacheinein regulieren und Steuern muss?
Alles muss geplant und dem Bürger serviert werden. Doch was soll in welcher Reihenfolge geschehen?
Und hier müssen wir uns jetzt schon mit den anderen Themen beschäftigen, wie ich ja bei dir bereits merken durfte.
Das Thema gleiche Besteuerung ist ein sozial übergreifendes Thema und so verhält es sich mit allem was wir hier beraten und verändern wollen.
Ich kann meine SGB Problematik eben nicht ohne einen Blick über den Tellerand beackern und muss mich mit der Sicht in anderen Bereichen des täglichen Lebens auseinander setzen.
Und wie du ja selbst auf China im Buch hingewiesen hast, steht auch die Frage der flexiblen Anpassung der Gesellschaft und der Politik auf der Tagesordnung, die wir bei aller Vorausschau und Entwicklung ebenfalls beachten müssen.
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, (fortgesetzt)
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, CAP (Christian), 01.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, Bratenbengel, 01.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, CAP (Christian), 02.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, Bratenbengel, 02.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, CAP (Christian), 03.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, Bratenbengel, 03.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, CAP (Christian), 03.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, CAP (Christian), 03.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, CAP (Christian), 03.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, Bratenbengel, 03.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, CAP (Christian), 04.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, Bratenbengel, 04.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, CAP (Christian), 04.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, Bratenbengel, 05.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, CAP (Christian), 05.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, Bratenbengel, 07.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, CAP (Christian), 07.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, CAP (Christian), 05.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, Bratenbengel, 05.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, CAP (Christian), 04.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, Bratenbengel, 04.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, CAP (Christian), 04.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, Bratenbengel, 08.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, CAP (Christian), 08.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, CAP (Christian), 08.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, Bratenbengel, 09.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, CAP (Christian), 09.11.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.