Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4


Chronologisch Thread 
  • From: "CAP (Christian)" <CAP AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4
  • Date: Thu, 03 Nov 2011 22:16:53 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Ich würde mich am liebsten an der Definition der Armutsschwelle orientieren. Die neuste Veröffentlichung zeigt auch wie schwer das mit der Trennung der Haushaltsbetrachtung werden wird:
http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Presse/pm/2011/11/PD11__406__634,templateId=renderPrint.psml
Die Schwelle für eine Vierköpfige Familie mit kleinen Kindern ist gerade gut doppelt so hoch, wie für eine allein stehende Person.

Die Komplexität der aktuellen Sozialgesetzgebung liegt zum guten Teil im System begründet. Es mag sein, dass man da was verbessern kann. Ich fürchte aber auch, dass viel davon schnell eine Verschlimmbesserung werden kann. Aber man könnte mal drüber nachdenken, aber ob es sich lohnt?

Das was Du mit Deinem Vorschlag bezwecken willst, glaube ich, dass ich es auch unterstützen kann. Auch wenn ich glaube, dass es in der Version für meinen Geschmack zuviel Planwirtschaft provozieren wird. Aber das ist dann auch eher ein Überlegen wo man hin will und einer anschließenden Umsetzung in konkrete Regeln. Dir scheint es ja vor allem um eine gute Basis in Bezug auf Ausbildung und auf Mindestausstattung zu gehen.
Und wenn man da die Anreize, Allokationsmechanismen und Marktfunktion sauber ausrichtet, wird das sicherlich die Nullbockgeneration, wie Du sagst, gleich ganz anders prägen.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang