ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4
Chronologisch Thread
- From: Bratenbengel <Bratenbengel AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4
- Date: Wed, 02 Nov 2011 21:59:47 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Hallo Cap,
war gestern mal kurz in dem Thread >Gleichstellung Einkommen< und zitiere mal von mir hier:
/Denn das BGE müsste nach deinem Vorschalg genau so hoch angesetzt sein, wei es für den jenigen ausgekehrt wird, der sich täglich 8 Stunden auf der Einkommensstelle rumtreibt.
Das wäre demnach die finanzielle Basis für alle wenn es ein BGE gäbe./
Abgesehen davon, dass ich den Gedanken nicht los werde, wir würden das Pferd von hinten aufzäumen, weil viele andere Prioritäten noch vor der Ergänzung durch einen Einkommensplatz zu H IV liegen frage ich mich, ob es nicht auf dem Weg dort hin besser wäre den Punkt des H IV Bezuges mehr auszuleuchten und deutlich die Fakten im Sozialrecht zu bekämpfen, die unsere sozial liberale Auffassung und den Schutz des GG betreffen.
Wenn ich hier die Diskussion über Einkommen und deren Besteuerung sehe, ergibt sich bei mir wieder die Frage der Bezahlung am Einkommensplatz und der Steuer.
Ich nehme nur mal Steuerfrei bis 10000 Euro (war in der Diskussion aufgekommen). Dann liegt nach einem guten BGE oder einem guten Lohn aus dem Einkommensplatz doch eine Überschussbesteuerung auf der Hand.
Will ich das nicht, dann hat die Diskussion über versteuerbare Einkommen zumindest gezeigt, dass ein BGE maximal 10000 €uro im Jahr erreichen darf.
Das wären 833,33 € monatlich und läge mit 80 €uronen über dem allgemeinen monatlichen Satz der Grundsicherung nach SGB XII oder Alg II nach SGB II für erwachsene Menschen ab dem 18 Lebensjahr, unabhängig ob sie arbeiten können oder nicht.
Man mag zwar in den Entwürfen oder späteren Formulierungen keine Zahlen anführen, aber es läuft auf ein BGE und einen Lohn am Einkommensplatz in selber Höhe hinaus, womit H IV oder SGB XII erledigt wären. Das würde dann sogar für eine Einheitsrente gelten die man vielleicht selbst nie erwirtschaftet hat, aber im unteren Bereich der Geringverdiener eine optimale, heute mögliche Bezugsgrenze/ Bezugswert wäre.
Nur mal so als Ansatzgedanke, weil wir ja auch mit den anderen Themen abgleiche schaffen müssen.
Übrigens würde ich einem solchen Antrag der festen Bezugsgröße von 833,33 € monatlich ab dem 18 Lebensjahr sofort zustimmen, die dann nur um den statistischen Teuerungsprozentsatz jährlich zu erhöhen wäre.
Damit kann jede Einzelperson inklusive Wohnkosten (bezogen auf das Jahr 2011] leben.
Im Familienrecht stehen da noch zwischen 950,00 bis 1100,00 €uronitos als freibleibendes Einkommen einer erwachsenen Einzelperson dagegen, weil hier wieder die individuelle Situation betrachtet wird.
Könnte man da auch noch einen Durchschnittswert ermitteln, dann wären viele Probleme schon aus den verschiedenen vorhandenen Gesetzen gelöst.
Denn bisher sehe ich einen Einkommensplatz in engem Zusammenhang mit dem BGE.
War nur mal so'n Gedanke
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, Bratenbengel, 01.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, CAP (Christian), 01.11.2011
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, Bratenbengel, 01.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, CAP (Christian), 02.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, Bratenbengel, 02.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, CAP (Christian), 03.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, Bratenbengel, 03.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, CAP (Christian), 03.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, CAP (Christian), 03.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, CAP (Christian), 03.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, Bratenbengel, 03.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, CAP (Christian), 04.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, Bratenbengel, 04.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, CAP (Christian), 04.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, Bratenbengel, 05.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, CAP (Christian), 05.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, Bratenbengel, 05.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, CAP (Christian), 04.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, Bratenbengel, 04.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, CAP (Christian), 04.11.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.