ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4
Chronologisch Thread
- From: "CAP (Christian)" <CAP AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4
- Date: Thu, 03 Nov 2011 10:25:35 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Hallo Bratenbengel,
es wird sehr schwierig, wenn Du anfängst konkrete Sätze zu bestimmen, wenn Du von der Bedarfsberechnung des Hauhalts zum System der Individualbetrachtung übergehst, die das BGE, wie aber auch das reine Einkommensplatzsystem implizieren.
In dem Buch konnte anhand der aggregierten Daten gezeigt werden, dass bei gleicher Haushaltsdurchmischung und Beibehaltung der auf die Köpfe verteilten Summen der heutigen Haushaltsbetrachtung die Transfersummen erheblich abnehmen und das frei verfügbare Steueraufkommen erheblich zunehmen kann. Für das BGE führt das unter gleichen Rahmenbedingungen zu einer Abnahme des frei verfügbaren Steueraufkommens.
Wenn man Hartz, BGE und Einkommensplatz gegeneinander stellt, sollte man vor allem auf der Basis der Transferentzugsmechanismen und der daraus resultierenden Anreize und Lenkungseffekte diskutieren.
Die Diskussion um konkrete Beträge würde ich erst danach führen, denn hier wird man sich maßgeblich um die Aufspaltung von der Haushaltsbetrachtung in die Individualbetrachtung kümmern müssen. Und dabei muss man das Bild der Familie und die in ihr laufenden Transfers reflektieren. Sie müssen in der Individualbetrachtung monetarisiert werden.
In diesem Prozess besteht die Gefahr insbesondere die Kinder besser zu stellen, was sich in einem höheren Transferbedarf niederschlagen wird. Dieser Umstand ist aber weniger dem BGE oder Einkommensplatz geschuldet, der die Individualbetrachtung erzwingt, sondern der Tatsache, dass Kinder in einem Haushalt vor dem Hintergrund von Adenauers Verständnis zu dem größten Faktor für das Armutsrisiko geworden sind. Diese Baustelle wird im Rahmen dieser Überlegungen aufbrechen, ohne dass sie wesentlich mit dem Systemwechsel zu tun hat.
Und ich nehme jetzt mal an, dass Deine Aussage
...liegen frage ich mich, ob es nicht auf dem Weg dort hin besser wäre den Punkt des H IV Bezuges mehr auszuleuchten und deutlich die Fakten im Sozialrecht zu bekämpfen, die unsere sozial liberale Auffassung und den Schutz des GG betreffen.dahingehend gemeint ist und somit eigentlich nicht unmittelbar mit der Sicherung des Mindeststandards für Erwerbsfähige zu tun hat.
LG
CAP
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, Bratenbengel, 01.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, CAP (Christian), 01.11.2011
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, Bratenbengel, 01.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, CAP (Christian), 02.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, Bratenbengel, 02.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, CAP (Christian), 03.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, Bratenbengel, 03.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, CAP (Christian), 03.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, CAP (Christian), 03.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, CAP (Christian), 03.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, Bratenbengel, 03.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, CAP (Christian), 04.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, Bratenbengel, 04.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, CAP (Christian), 04.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, Bratenbengel, 05.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, CAP (Christian), 05.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, Bratenbengel, 07.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, CAP (Christian), 05.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, Bratenbengel, 05.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, CAP (Christian), 04.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, Bratenbengel, 04.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antrag #130 Wirtschafts- und Sozialpolitik: Ergänzung neben Hartz 4, CAP (Christian), 04.11.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.