Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion: Positionspapier zur Sozialversicherung

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion: Positionspapier zur Sozialversicherung


Chronologisch Thread 
  • From: Anhalter <Anhalter AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion: Positionspapier zur Sozialversicherung
  • Date: Sat, 22 Oct 2011 07:29:39 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


aloa5 schrieb:
[

Halte ich an verschiedenen Stellen für äußerst angreifbar. Die Heckscher/Ohlin-kompensierende Wirkung der LsSt welche die Einkommenshöhen berücksichtigt, Beamte/ÖDler berücksichtigt etc. und eine Grundrente für /alle/ generiert ist imho sinnvoller. Es wird auch direkter der Bereich erreicht in welchem Arbeitslosigkeit herrscht. Während mit einer Lohnquote auch ein Hochlohn-Bereich "entlohnt" bzw. entlastet wird, wird in meinem Konzept gezielt der Niedriglohn-Bereich arbeitgeberseitig entlastet um Einstellungen zu fördern.

Grüße
Otmar

Zunächst einmal denke ich, dass wir beide im Grundsatz das gleiche Problem sehen, es muss im Grundsatz auch etwas gegen den Wegfall von Arbeitsplätzen unternommen werden und gegen die Ausdehnung von Arbeitsplätzen, die trotz vieler Stunden nicht genug zum Leben abwerfen.

Aber ich denke, dass ist eigentlich eine andere Baustelle und sollte im Sinne von "klar und einfach" nicht (gleich jetzt) mit der Frage der Sozialversicherung vermengt werden.

Daher 1. Vorschlag: diesen Aspekt ganz herausnehmen.

Der 2. Vorschlag geht noch weiter (und wohl eher in Andenas Vorschlag): keep ist simple (KISS) wäre eigentlich:

A) Sozialversicherungssysteme werden vollständig steuerfinanziert. der Wegfall der Soz.vers.beitrage würde zu einer Absenkung der Grundfreibeträge und einer Erhöhung des Eingangssteuersatzes führen, da die Steuer dann auch der Grundsicherung dient ist beides möglich. ansonsten auch hier: KISS keine Aussage über systematische Veränderungen des Steuerrecht, das ist eine andere Baustelle.
B) Ansprüche auf Arbeitslosen- und Rentenleistungen werden anhand der geleisteten Einkommensteuerzahlungen berechnet, unter Beachtung von Mindest und Maximalleistungen
C) Arbeitgeber zahlen anstelle der bisherigen Arbeitgeberbeiträge zukünftig für jeden Arbeitnehmer einen Zuschlag auf die Lohnsteuer, der nicht auf die private Einkommensteuer anzurechnen ist. (das wäre dann einmal eine echte Lohnsteuer)
D) PKV und GKV werden gleichgestellt, für alle Versicherungen gilt kontrahierungszwang. Krankenkassen erhalten versicherungsmathematisch zu berechnende Zahlungen aus dem Staatshaushalt je Mitglied auf der Basis der Gesetzlich fixierten Leistungen der GKV. (das ist keine Kopfprämie, weder zahlt jeder das Gleiche, noch bekommt die KK für jeden das Gleiche, für ältere Mitglieder würde es mehr geben, für jüngere weniger)

Let's discuss




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang