ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: AG Gesundheit
Listenarchiv
- From: "Martin E. Waelsch" <dr.m.e.waelsch AT t-online.de>
- To: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-Gesundheit] LQFB: evidenzbasierte Medizin
- Date: Wed, 11 Jul 2012 23:51:03 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheitswesen>
- List-id: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen.lists.piratenpartei.de>
Ich stimme dem zu, dass die Evidenz der gültigen Evidenzen noch viel zu oft ein Problem darstellt. Es ist immer noch so, dass der Arzt in der Pflicht ist, sich in dem Dschungel von sehr unterschiedlichen Interessen mit durchzufinden muss, um für seinen patienten das beste Ergebnis erreichen zu können. Ohne Erfahrung, ohne ständiges lernen und Überprüfungen der laufenden Therapie geht es leider noch lange nicht. Deshalb ist das Ziel, eine gute Evidenz zu erreichen nicht falsch. Sie muss soweit verbessert werden, dass sie verläßlich und praktikabel wird. Dazu braucht es u unabhängige Studien, von unabhängigen Instituten. Das Problem ist, dass man sich in der Politik schwer tut, die Unabhängigkeit sich was kosten zu lassen. Ohne diesen Aufwand für die Unabhängigkeit wird es aber nicht klappen. Sie ist das ziel. Wenn es verfahren oder mittel gibt, die wegen Mangel der erwarteten Gewinnmargen gar nicht erst untersucht werden, dann ist die Evidenz und die Therapiefreiheit in frage gestellt. Therapiefreiheit bedeutet, dass ich unter gesicherten Ergebnissen auswählen kann. Die Ziele muss man schon mit dem Patienten gemeinsam formulieren. Vom Arzt alleine macht es wenig Sinn, weil die Erfahrung zwischen gesunden und kranken Situationen fehlt, der arzt lernt den Patienten erst dann kennen, wenn dieser ihn wegen einer Krankheit aufsucht, es gibt also zunächst keinen vergleichswert. Deshalb kann es nur mit dem Patienten gemeinsam beurteilt werden. Die objektive und subjektive Wahrnehmung und er Erfahrung müssen gemeinsam ausgewertet werden. Daraus können Ziele auch gemeinsam formuliert werden. Zu solch Art Diagnostik, therapie und begleitung müssen die Ärzte usw. Ausgebildet und trainiert werden. Der Wert der evidenz muss wertvoller und transparenter werden. Nebenbei: der gesetzgeber selbst braucht unabhängige Evidenzen, um gesetzliche Entscheidungen nicht an interessentengruppen alleine zu orientieren. Dr. M. E. Waelsch von unterwegs
|
- Re: [AG-Gesundheit] LQFB: evidenzbasierte Medizin, (fortgesetzt)
- Re: [AG-Gesundheit] LQFB: evidenzbasierte Medizin, LouisB, 15.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] LQFB: evidenzbasierte Medizin, Nils Kohn, 11.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] LQFB: evidenzbasierte Medizin, Nils Kohn, 11.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] LQFB: evidenzbasierte Medizin, Nils Kohn, 11.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] LQFB: evidenzbasierte Medizin, Julitschka, 11.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] LQFB: evidenzbasierte Medizin, Martin E. Waelsch, 11.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] LQFB: evidenzbasierte Medizin, Julitschka, 11.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] LQFB: evidenzbasierte Medizin, Nils Kohn, 11.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] LQFB: evidenzbasierte Medizin, LouisB, 11.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] LQFB: evidenzbasierte Medizin, Sebastian Nerz, 11.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] LQFB: evidenzbasierte Medizin, Nils Kohn, 11.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] LQFB: evidenzbasierte Medizin, Martin E. Waelsch, 11.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] LQFB: evidenzbasierte Medizin, Michaela Becker, 12.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] LQFB: evidenzbasierte Medizin, Martin E. Waelsch, 11.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] LQFB: evidenzbasierte Medizin, Nils Kohn, 14.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] LQFB: evidenzbasierte Medizin, Michaela Becker, 14.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] LQFB: evidenzbasierte Medizin, Ch. B., 15.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] LQFB: evidenzbasierte Medizin, Birger Haarbrandt, 15.07.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.