ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: AG Gesundheit
Listenarchiv
- From: "Nils Kohn" <halenils AT gmx.de>
- To: "AG Gesundheit" <ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-Gesundheit] LQFB: evidenzbasierte Medizin
- Date: Sat, 14 Jul 2012 10:04:49 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheitswesen>
- List-id: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen.lists.piratenpartei.de>
Die Aussage ist korrekt. Ein Wirkung wird immer im Gruppenmittel festgestellt, du kannst also nicht sagen, dass eine Wirkung individuell auftritt. Man kann häufig eine Wahrscheinlichkeit der Wirksamkeit berechnen, aber eine Aussage über die Wirksamkeit im Einzelfall ist nicht möglich. Wäre auch ein wenig einfach gedacht, da das bedeuten müsste, dass wir den menschlichen Körper verstanden hätten..> Und wie bereits gesagt, evidenzbasierte Medizin beruht auf statistischen > Ergebnissen, sie erlaubt keine Aussage über die Wirksamkeit einer > Maßnahme im Einzelfall. Was erlaubt denn dann eine Aussage über Die Wiksamkeit?
Doch! Statistisch ist diese Aussage (bis auf die Wortwahl) korrekt. Die Formulierung die Therapie bringe jemanden um, ist mir zu überspitzt. Sicher ist, wir wissen nicht, wie lange ein individueller Mensch ohne Behandlung überlebt. Wir können aber nachweisen, dass Menschen bei bestimmten Erkrankungen länger mit Behandlung überleben als sie diese ohne (oder mit Placebobehandlung) geschafft hätten.> Oder anders ausgedrückt : Wenn eine Therapie bei dem einen Patienten > das Leben um ein Jahr verlängert, den anderen aber binnen Minuten > umbringt, leben beide statistisch gesehen noch ein halbes Jahr !?! Nein aber es lebten vor 30 Jahren von 100 Leukämiekndern keins, und heute mit Chemo 95.
Ja, aber man sollte auch die Grenzen der Wissenschaft kennen und anerkennen. Weder verstehen wir den Menschen gänzlich noch überhaupt nicht, wir liegen irgendwo dazwischen. Dadurch haben wir manchen schlimmen Krankheiten in den Griff bekommen, machen aber auf der anderen Seite (sicherlich) auch ziemlichen Unfug.> Der Mensch ist eben kein Roboter, an dem man kaputte Teile entsprechend > des Bauplans tauschen kann, sondern ein hochkomplexes biologisches > Gebilde, dessen Funktionsweise wir nur ansatzweise verstehen. Es stimmt aber doch nicht daraus zu schliessen man könne keine Aussagen über die Erfolge von Behandlungsmassnahmen treffen. Der Erfolg bei der Verhinderung von Kinderlähmung ist z.B. bei uns 100%
Wir brauchen auch weiterhin Evidenz, sollten uns aber ganz genau überlegen, ob die bisherigen Kriterien sinnvoll und wirklich ausschließlich wissenschaftlich gerechtfertigt sind und sich nicht aus wirtschaftlichen Interessen ableiten!> Wir brauchen also keine Evidenz sondern eine neue Medizinethik, in der > der Patient nach medizinisch sinnvollen Maßstäben ohne wirtschaftlichen > Druck behandelt wird. Doch wir brauchen Evidenz um die wirkungsvolleren von den wirkungslosen Behandlungsmethoden unterscheiden zu können.
----- Ursprüngliche Nachricht -----
Von: LouisB
Gesendet: 14.07.12 08:34 Uhr
An: ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Re: [AG-Gesundheit] LQFB: evidenzbasierte Medizin
> Und wie bereits gesagt, evidenzbasierte Medizin beruht auf statistischen > Ergebnissen, sie erlaubt keine Aussage über die Wirksamkeit einer > Maßnahme im Einzelfall. Was erlaubt denn dann eine Aussage über Die Wiksamkeit? > Oder anders ausgedrückt : Wenn eine Therapie bei dem einen Patienten > das Leben um ein Jahr verlängert, den anderen aber binnen Minuten > umbringt, leben beide statistisch gesehen noch ein halbes Jahr !?! Nein aber es lebten vor 30 Jahren von 100 Leukämiekndern keins, und heute mit Chemo 95. > Der Mensch ist eben kein Roboter, an dem man kaputte Teile entsprechend > des Bauplans tauschen kann, sondern ein hochkomplexes biologisches > Gebilde, dessen Funktionsweise wir nur ansatzweise verstehen. Es stimmt aber doch nicht daraus zu schliessen man könne keine Aussagen über die Erfolge von Behandlungsmassnahmen treffen. Der Erfolg bei der Verhinderung von Kinderlähmung ist z.B. bei uns 100% > Wir brauchen also keine Evidenz sondern eine neue Medizinethik, in der > der Patient nach medizinisch sinnvollen Maßstäben ohne wirtschaftlichen > Druck behandelt wird. Doch wir brauchen Evidenz um die wirkungsvolleren von den wirkungslosen Behandlungsmethoden unterscheiden zu können. -- AG-Gesundheitswesen mailing list AG-Gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-gesundheitswesen
- Re: [AG-Gesundheit] LQFB: evidenzbasierte Medizin, (fortgesetzt)
- Re: [AG-Gesundheit] LQFB: evidenzbasierte Medizin, Nils Kohn, 11.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] LQFB: evidenzbasierte Medizin, Nils Kohn, 11.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] LQFB: evidenzbasierte Medizin, Julitschka, 11.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] LQFB: evidenzbasierte Medizin, Martin E. Waelsch, 11.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] LQFB: evidenzbasierte Medizin, Julitschka, 11.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] LQFB: evidenzbasierte Medizin, Nils Kohn, 11.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] LQFB: evidenzbasierte Medizin, LouisB, 11.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] LQFB: evidenzbasierte Medizin, Sebastian Nerz, 11.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] LQFB: evidenzbasierte Medizin, Nils Kohn, 11.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] LQFB: evidenzbasierte Medizin, Martin E. Waelsch, 11.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] LQFB: evidenzbasierte Medizin, Michaela Becker, 12.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] LQFB: evidenzbasierte Medizin, Martin E. Waelsch, 11.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] LQFB: evidenzbasierte Medizin, Nils Kohn, 14.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] LQFB: evidenzbasierte Medizin, Michaela Becker, 14.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] LQFB: evidenzbasierte Medizin, Ch. B., 15.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] LQFB: evidenzbasierte Medizin, Birger Haarbrandt, 15.07.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.