ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Arne Pfeilsticker <Arne.Pfeilsticker AT piratenpartei-hessen.de>
- To: Rudi <expiratrudi AT gmx.de>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Clearing
- Date: Tue, 11 Aug 2015 17:32:07 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 11.08.2015 um 11:05 schrieb Rudi <expiratrudi AT gmx.de>:Am 11.08.2015 um 10:20 schrieb Gerhard:Auf die eigentliche Fragestellung in meinem Posting bist du gar nicht
eingegangen.
Das scheint Methode zu sein.
ganz bestimmt! Schade, dass wir die gestrige Sitzung nicht aufgezeichnet haben.
Gestern im Mumble habe ich auch mehrfach nachgefragt, ob Arne mir nun zustimmt, dass der private Sektor einer Volkswirtschaft im Saldo Ersparnisse bildet.
Solange ich da war, hat er alles mögliche gesagt, aber nicht auf meine Frage geantwortet.
Ich nehme dir ab, dass du nichts gehört hast, aber könnte es sein, dass du eine Spezialbegabung besitzt und deine Ohren zuzuklappen kannst, wenn es was zu hören gibt, das dir nicht in den Kram passt?
Meine Antwort war eine knappes ja und eine ausführliches aber.
Die Frage hatte nach meiner Wahrnehmung auch nicht den Sinn und Zweck von deiner Seite zu erfahren, ob der private Sektor einen Ersparnissaldo hat oder nicht, weil wir beide seit Jahren wissen, dass es so ist. Darüber hinaus ging und gehe ich davon aus, dass du bei einer solchen Frage die Veröffentlichungen der Bundesbank zu Rate ziehst und nicht mich.
Was war als der Höhere Sinn deiner Frage, deren Antwort du seit Jahren kennst?
Du wolltest deine These zum Besten geben, dass Staatsschulden gut, wichtig und notwendig sind, weil sonst der Private Sektor nicht sparen kann.
Meine Antwort war:
- Auf den Soldo kommt es nicht wirklich an, sondern auf die konkrete Vermögensverteilung bei den Haushalten.
- Der Saldo könnte sogar 0 sein und trotzdem könnte eine kleine Gruppe der privaten Haushalte nicht nur Hohe, sondern auch den Löwenanteil der Spareinlagen besitzen und der Rest die Schulden.
- Der Intersektorale Saldo ist in erster Linie eine Folge des Steuerrechts. Würde das Fremdkapital und nicht das Eigenkapital in einem Unternehmen mit einer „Gewinnsteuer“ belegt, dann würde die Eigenkapitalquote in die Höhe schießen und die Fremdkapitalquote entsprechend sinken. Und würde der Staat die Steuern erhöhen, dann müsste er ceteris paribus weniger Schulden machen.
Deine generelle Euphorie für Staatsschulden teile ich nicht.
Ich plädiere für eine differenzierte Betrachtung:
Gute Schulden und gutes Sparen kann und solle man machen, schlechte Schulden und schlechtes Sparen sollte man sein lassen. Das gilt nicht nur für private Haushalte, sondern für jedes Wirtschaftssubjekt. Und im Falle des Staates sollte man auch die gesamtwirtschaftliche Lage berücksichtigen.
Wenn du dir z.B. die Ausgaben für die Reparatur eines Lochs im Dach deines Hauses sparst, dann ist das ein Beispiel für schlechtes Sparen. Eine fremdfinanzierte energetische Sanierung, die sich rentiert, ist ein Beispiel für gute Schulden. Der Grund liegt darin, dass der Barwert der Folgekosten bzw. Folgeersparnisse die anfänglichen ersparten Ausgaben bzw. getätigten Ausgaben übersteigt.
Viele Grüße
Arne
Kam die Antwort noch?
--
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Arne Pfeilsticker, 03.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Gerhard, 03.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Arne Pfeilsticker, 03.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Gerhard, 03.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Arne Pfeilsticker, 03.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Gerhard, 05.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Rudi, 05.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Arne Pfeilsticker, 05.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Gerhard, 11.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Rudi, 11.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Arne Pfeilsticker, 11.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Rudi, 11.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Arne Pfeilsticker, 11.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Rudi, 12.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Arne Pfeilsticker, 12.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Arne Pfeilsticker, 12.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Axel Grimm, 13.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Arne Pfeilsticker, 13.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Axel Grimm, 14.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Arne Pfeilsticker, 14.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Arne Pfeilsticker, 14.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Gerhard, 05.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Arne Pfeilsticker, 03.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Gerhard, 03.08.2015
- Re: [AG-GOuFP] Clearing, Arne Pfeilsticker, 03.08.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.