Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - [AG-GOuFP] (nominal fixierte) Forderungen vs. forderungslose Vermögenswerte

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

[AG-GOuFP] (nominal fixierte) Forderungen vs. forderungslose Vermögenswerte


Chronologisch Thread 
  • From: Kos <Korbinian.Sturm AT gmx.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [AG-GOuFP] (nominal fixierte) Forderungen vs. forderungslose Vermögenswerte
  • Date: Fri, 24 Jul 2015 15:51:07 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

hi moneymind,

wir kennen uns vom DGF, gell? ;-)

Mit meinem Posting möchte ich der von dir dargelegten Unterscheidung zustimmen (vgl. Betreff).
Mir haben bisher diese Worte gefehlt, doch was du -oder war es Gerhard? - schreibst ist logisch:

1. Forderungen sind nominal fixiert, lauten bis Fälligkeit auf einen vertraglich vereinbarten, festgeschriebenen und damit unveränderlichen Betrag. Natürlich kann der Marktpreis handelbarer Forderungen vom Nominalbetrag abweichen. Bei Fälligkeit schuldet der Schuldner aber den fixen Nominalbetrag und muß mit diesem rechnen.

2. Forderungslose Vermögenswerte sind Eigentumsrechte, Patente etc. - und die werden in Abhängigkeit von Erwartungen bewertet. D.h. sie sind nominal variabel.

Grus
Kos

P.S. schon gesehen?
Die Geschichte des Geldes - Dr. Anna Echterhölter @ FU Berlin, 22.04.2015
https://www.youtube.com/watch?v=qcV8viD3yWY




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang