ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
Re: [AG-GOuFP] Varoufakis: Schäuble's Plan for Europe (kommenden Do in der ZEIT, vorab am blog)
Chronologisch Thread
- From: Arne Pfeilsticker <Arne.Pfeilsticker AT piratenpartei-hessen.de>
- To: Kos <Korbinian.Sturm AT gmx.de>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Varoufakis: Schäuble's Plan for Europe (kommenden Do in der ZEIT, vorab am blog)
- Date: Tue, 28 Jul 2015 01:29:16 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 27.07.2015 um 23:22 schrieb Kos <Korbinian.Sturm AT gmx.de>:hi Arne,
danke für das Beispiel:* Eine natürliche Zahl ist der Nachfolger einer natürlichen Zahl.
* 0 ist eine natürliche Zahl. (Rekursionsanker)
Der Charm dieser rekursiven Definition liegt darin, dass die unendliche Menge der natürlichen Zahlen in nur zwei Zeilen *absolut präzise* definiert werden kann. Man kann nichts hinzufügen und nichts weg lassen.
Ohne diese rekursive Definition würde alles Papier der Welt nicht ausreichen natürliche Zahlen zu definieren.
Durch meine rekursive Kredit-Gelddefinition möchte ich *absolut präzise* Kreditgeld definieren. - Nicht mehr und nicht weniger! :=)
Viele Grüße
Arne
Kurze und bündige Definitionen/Begriffsbestimmungen sind erstrebenswert.
Deine Definition erfüllt dies.
Leider ist meine Umwelt nicht von rekursiven Definitionen und Rekursionsankern erfüllt. Somit fällt es mir schwer diese Definition in mein bestehendes Weltbild zu integrieren. Ich habe überlegt und musste feststellen kein Begriff des Alltags könnte ich rekursiv definieren.
Weder sachliches: Auto, Tisch, Kerze
Hallo Kos,
aus meiner Sicht der Dinge ist Rekursivität eines der prägnantesten Merkmal der Welt überhaupt. Bei allem, was sich wiederholt steckt potentiell Rekursivität.
Ein Mensch ist das Kind eines Menschen. Das Kind eines Neandertalers ist ein Mensch. (Rekursionsanker)
Eine Katze ist das Kind einer Katze. Das Kind der „Urkatze“ ist eine Katze.
u.s.w.
Die Rekursivität in der Natur ist jedoch geprägt von gelegentlichen Mutationen, die über die Jahrtausende zu erheblichen Veränderungen führen.
noch immaterielles: Gedanken, Geist, Logik, Information, Duft, Gefühl, Recht
Und hier noch ein Beispiel von mir:
Gott ist der gemeinsame Glaube an Gott. Die jeweiligen Religionen haben z.T. unterschiedliche Rekursionsanker, wie z.B. das Glaubensbekenntnis.
Rekursive Phänomene sollten m.E. auch rekursiv definiert werden, um den rekursiven Charakter des Phänomens deutlich zu machen.
Der Witz an der Sache ist, z.B.: Um natürliche Zahlen zu verstehen muss ich nicht alle unendlich vielen Zahlen verstehen. Es genügt, wenn ich verstehe was die Zahl Null ist und was es bedeutet der Nachfolger einer Zahl zu sein.
Im Beweis durch vollständige Induktion macht man sich diese Eigenschaft zu nutzen. Wenn eine Satz für eine natürliche Zahl n gilt und für den Nachfolger von n (= n+1), dann gilt dieser Satz für alle natürlichen Zahlen >= n.
Für biologische Phänomene gilt aufgrund der Mutationen, die vollständige Induktion nur eingeschränkt.
Im Falle von Kreditgeld heißt das: Um Geld von der Sache her zu verstehen muss ich verstehen, was Zentralbankgeld ist und was ein Anspruch ist.
Bisher kenne ich nur die Wissenschaft der Mathematik, die sich der Technik der Rekursion bedient. Doch wer weiß, vielleicht kann ich noch dazulernen.
m.M.n. sollte bei einer Gelddefinition erwähnt werden, dass Geld ein Produkt des Rechtswesen ist.
Ich habe immer wider betont, dass der Begriff Anspruch in meiner Definition im juristischen Sinne zu verstehen ist. Und ein Anspruch ist ein Produkt des Rechtssystems.
Viele Grüße
Arne
- Re: [AG-GOuFP] Varoufakis: Schäuble's Plan for Europe (kommenden Do in der ZEIT, vorab am blog), (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Varoufakis: Schäuble's Plan for Europe (kommenden Do in der ZEIT, vorab am blog), moneymind, 23.07.2015
- [AG-GOuFP] (nominal fixierte) Forderungen vs. forderungslose Vermögenswerte, Kos, 24.07.2015
- Re: [AG-GOuFP] (nominal fixierte) Forderungen vs. forderungslose Vermögenswerte, Rudi, 24.07.2015
- Re: [AG-GOuFP] Varoufakis: Schäuble's Plan for Europe (kommenden Do in der ZEIT, vorab am blog), Kos, 27.07.2015
- Re: [AG-GOuFP] Varoufakis: Schäuble's Plan for Europe (kommenden Do in der ZEIT, vorab am blog), moneymind, 23.07.2015
- Re: [AG-GOuFP] Varoufakis: Schäuble's Plan for Europe (kommenden Do in der ZEIT, vorab am blog), Gerhard, 27.07.2015
- Re: [AG-GOuFP] Unterschiedlichen Geldtheorien, Eckhard Rülke, 24.07.2015
- [AG-GOuFP] "Geld ist ein Anspruch auf Kreditschuldtilgung" +1 oT, Kos, 24.07.2015
- Re: [AG-GOuFP] Unterschiedlichen Geldtheorien, Arne Pfeilsticker, 27.07.2015
- Re: [AG-GOuFP] Varoufakis: Schäuble's Plan for Europe (kommenden Do in der ZEIT, vorab am blog), Kos, 27.07.2015
- Re: [AG-GOuFP] Varoufakis: Schäuble's Plan for Europe (kommenden Do in der ZEIT, vorab am blog), Arne Pfeilsticker, 28.07.2015
- Re: [AG-GOuFP] Varoufakis: Schäuble's Plan for Europe (kommenden Do in der ZEIT, vorab am blog), Kos, 29.07.2015
- Re: [AG-GOuFP] Varoufakis: Schäuble's Plan for Europe (kommenden Do in der ZEIT, vorab am blog), moneymind, 31.07.2015
- Re: [AG-GOuFP] Varoufakis: Schäuble's Plan for Europe (kommenden Do in der ZEIT, vorab am blog), Arne Pfeilsticker, 30.07.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.