ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Patrik Pekrul <Patrik.pekrul AT hotmail.de>
- To: Arne Pfeilsticker <Arne.Pfeilsticker AT piratenpartei-hessen.de>
- Cc: AG AG-Geld <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>, moneymind <moneymind AT gmx.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz
- Date: Sat, 21 Mar 2015 03:41:41 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
> Am 21.03.2015 um 00:27 schrieb Arne Pfeilsticker
> <Arne.Pfeilsticker AT piratenpartei-hessen.de>:
>
> Völlig richtig, aber wir reden hier nicht von der Aufspaltung des Wassers
> in seine chemischen Bestandteile, sondern in der Analogie geht es darum,
> dass ein Nachweis kein Bestandteil der nachgewiesenen Sache ist.
Doch.
> Oder glaubst du allen ernstes, dass wenn dein Personalausweis (= Nachweis)
> verbrennt, dass du (= nachgewiesene Person) dich dann in Luft auflöst?
Immer wieder das selbe unzutreffende Beispiel, das ich obendrein selbst mit
dem gleichen Argument verwendet habe. Diese Diskussion ist sinnlos geworden.
> Dein Beispiel hinkt. Der Zusammenhang zwischen H2O und O ist nicht analog
> zu unserem Streit über Geld und dem Nachweis von Geld. Analog wäre H2O und
> dem Nachweis von H2O.
Nein, mein Beispiel hinkt nicht, deine Auffassung von Geld, das unabhängig
von seinem Nachweis existiert ist NUTZLOS.
> Patrik, ich verrate dir jetzt ein Geheimnis, das vielleicht den Durchbruch
> bringen könnte: Wenn du die Augen zu machst, dann verschwindet das Gesehene
> nicht, sondern der visuelle Nachweis wird lediglich durch die Augenlieder
> unterbrochen. Und so ähnlich musst du dir das mit subjektiven Rechten und
> dem Nachweis dieser Rechte vorstellen.
Nein, wenn ich meine Augen öffne, ist die Welt wieder da.
Wenn der Schein weg ist, ist er weg - und zwar endgültig. Dein hypothetischer
Nachweis, der "irgendwie" anders auf das ursprüngliche Recht wieder hinweisen
soll, existiert schlicht nicht, und ist deshalb rein theoretisch/hypothetisch
und von keinerlei praktischer Bedeutung und deshalb im Zusammenhang mit Geld
nutzlos.
In deinem Beispiel wäre der Verlust des Scheines gleichzusetzen mit dem
Ausstechen der Augen.
Es ist nicht so, dass ich nicht verstehen würde, wie du Geld siehst (ist ja
nicht so kompliziert) - ich halte diesen Ansatz nur für nutzlos, weil das
Konzept an der Realität vorbeigeht. Nicht ich habe mich verrannt, sondern du
hast dich in dein Geldkonzept so verliebt, dass du nicht einmal mehr bereit
ist, völlig offensichtliche Zusammenhänge zu akzeptieren.
Selbst das logische Argument, dass ein wertlos gewordener Anspruch (weil
nicht nachweisbar/durchsetzbar) kein "Geld" mehr sein kann, wenn man
voraussetzt, das Wertaufbewahrung eine zwingend notwendige Funktion von Geld
ist, nimmst du nicht einmal zur Kenntnis - was nur zeigt, dass du einfach nur
borniert an deinem Gedankenmodell festhalten willst, obwohl es klare
Widersprüche aufweist. Wohin soll dir ganze Auseinandersetzung also führen?
Mache einen heilsamen Realitätscheck: Verbrenne einen Bündel Hunderter und
versuche dann, deine immer noch vorhandenen Ansprüche irgendwie anders
nachzuweisen - kann ja nicht so schwer sein - und wenn es nicht klappt, mach
die Augen wieder auf.
Diese haptische Erfahrung bringt mehr als das ganz Geschreibsel hier. Das
wird eine sehr heilsame Erfahrung.
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, David Finsterwalder, 20.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Rudolf Müller, 22.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, moneymind, 23.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Rudolf Müller, 25.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Arne Pfeilsticker, 25.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Rudolf Müller, 26.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Arne Pfeilsticker, 26.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Patrik Pekrul, 20.03.2015
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Patrik Pekrul, 20.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Arne Pfeilsticker, 21.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Patrik Pekrul, 21.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, moneymind, 21.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Patrik Pekrul, 21.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Patrik Pekrul, 21.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, moneymind, 21.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Patrik Pekrul, 22.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, moneymind, 22.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Axel Grimm, 23.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, moneymind, 23.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Christoph Mayer, 25.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Arne Pfeilsticker, 25.03.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.