Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz

Bitte warten ...

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz


Chronologisch Thread 
  • From: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
  • To: David Finsterwalder <d.finsterwalder AT gmail.com>
  • Cc: AG AG-Geld <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz
  • Date: Fri, 20 Mar 2015 21:38:10 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>


Am 20.03.2015 um 20:12 schrieb Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>:
>
> Wenn jemand die Unterschrift als Einwilligung später zu zahlen akzeptiert,
> geht er ein Risiko ein, aber mit der Unterschrift hast du noch nicht
> bezahlt, sondern nur dein Einverständnis gegeben, dass die Gegenseite den
> Kaufpreis einziehen darf. Bezahlt hast du erst, wenn die Überweisung
> erfolgt ist.
>
> Aber was soll das nun beweisen? Willst du unterstellen, dass die
> Unterschrift eine Bezahlung wäre?

Nachtrag:

ich habe mal eine Kassenzettel aus meiner Brieftasche genommen, dort steht
auf der Rückseite wörtlich:

„1. Ermächtigung zum Lastschrifteinzug
Hiermit ermächtige ich das umseitig ausgewiesene Unternehmen den umseitig
ausgewiesenen Rechnungsbetrag von meinem umseitig durch Konto-Nummer und
Bankleitzahl bezeichneten Konto durch Lastschrift einzuziehen.“

Du zahlst also nicht „Kraft deines Willens“, sondern es handelt sich hier um
eine „Verpflichtungsgeschäft“, indem du lediglich zusagst, dass du später
zahlen willst. Dass sich Unternehmen auf so etwas einlassen, ist eine reine
Risikoabwägung.



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang