Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz


Chronologisch Thread 
  • From: Christoph Ulrich Mayer <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
  • To: David Finsterwalder <d.finsterwalder AT gmail.com>
  • Cc: ag Geldordnung <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz
  • Date: Fri, 20 Mar 2015 15:38:51 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hat dieser Threat eigentlich noch einen Sinn oder will jeder nur irgendwie recht bekommen?

Was soll da jetzt raus kommen?

Am 20.03.2015 um 13:12 schrieb David Finsterwalder <d.finsterwalder AT gmail.com>:

Hey Patrik,

Tja, dass dumme an deinem Beispiel ist, dass jede Kreditkartenzahlung und EC-Kartenzahlung (mit Unterschrift - PIN ist direkte Buchung) so läuft. Dabei gibt man eben auch nur einen Zahlungswillen ab, der nicht davon abhängt ob dein Konto gerade nicht belastbar ist, weil du am Vortag alles Geld abgehoben und in einem Gulli versenkt hast. 


Grüße
David

Am 20. März 2015 um 12:21 schrieb Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>:

Am 19.03.2015 um 11:35 schrieb David Finsterwalder <d.finsterwalder AT gmail.com>:

Ach und patrik. Deine Ignoranz der Rechtssphäre nervt total. Im BGB §133 heißt es explizit:

Bei der Auslegung einer Willenserklärung ist der wirkliche Wille zu erforschen und nicht an dem buchstäblichen Sinne des Ausdrucks zu haften.

Interessant, tut nur nichts zur Sache, denn rin Geldschein ist keine Willenserklärung. 

Im Laden kommt es nicht darauf an, ob du zahlen WILLST, sondern, ob du es KANNST. Und dafür brauchst du den Nachweis namens Geldschein.

Probiere es beim nächsten Einkauf aus, vielleicht so "Ich will diesen Kullerkeks wirklich kaufen, ganz ganz ehrlich (Willenserklärung), und ich kann ihn auch bezahlen, denn ich habe in der Rechtssphäre Fünf Euro (subjektive Anspruch gehen die Zentralbank), und würde verfügen, dass das Eigentum daran an sie übergehen soll (Verpflichtungsgeschäft). Nur leider leider ist mir gestern der 5-Euro-Schein (Nachweis) in den Gulli gefallen - aber wissen Sie was, das ist gar nicht so wichtig, denn wesentlich ist nur, dass ich daran die Eigentumsrechte - und somit auch die damit einhergehenden Ansprüche gegen die Zentralbank - habe, und diese Kraft meines wirklichen Willens an sie übergehen lasse (Verfügungsgeschäft). Wenn sie wirklich an dem lächerlichen Nachweis interessiert sind, brauchen sie nur zur Bundesbank zu gehen und ich versichere an Eides statt, dass ich meine Ansprüche an sie übertragen haben, die geben ihnen dann bestimmt einen druckfrischen neuen Schein - ist ja nur ein Nachweis. OK?"

Erfolgswahrscheinlich den Kullerkeks zu bekommen? Meine Schätzung: p gegen 0.




--
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang