ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: David Finsterwalder <d.finsterwalder AT gmail.com>
- To: ag Geldordnung <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz
- Date: Thu, 19 Mar 2015 11:28:32 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Ach und patrik. Deine Ignoranz der Rechtssphäre nervt total. Im BGB §133 heißt es explizit:
Bei der Auslegung einer Willenserklärung ist der wirkliche Wille zu erforschen und nicht an dem buchstäblichen Sinne des Ausdrucks zu haften.Nachweise sind bezüglich Eigentumsaufgabe bei Verlust des Besitzt eine reine Willensangelegenheit und müssen nur in Sonderfällen (Grundstücke Gundbuch) verzeichnet werden.Deine Beispiele mit der geklaute Uhr sind einfach fernab der Realität. Bestandsminderung durch Diebstahl, Schwund oder Verderb ist die Aufwendung bereits Gebucht und muss bei Inventur einfach als Verminderter Bestand (Verbrauch) erfasst werden. Das hat aber mit dem Eigentumsanspruch auf Diebstahl nichts zu tun.
Verlorenes Geld hat hinsichtlich des Rechtsübertrag, noch eine Sonderrolle, da ein gutgläubiger Erwerb vorliegt:§ 935
Kein gutgläubiger Erwerb von abhanden gekommenen Sachen(1) Der Erwerb des Eigentums auf Grund der §§ 932 bis 934 tritt nicht ein, wenn die Sache dem Eigentümer gestohlen worden, verloren gegangen oder sonst abhanden gekommen war. Das Gleiche gilt, falls der Eigentümer nur mittelbarer Besitzer war, dann, wenn die Sache dem Besitzer abhanden gekommen war.
(2) Diese Vorschriften finden keine Anwendung auf Geld oder Inhaberpapiere sowie auf Sachen, die im Wege öffentlicher Versteigerung oder in einer Versteigerung nach § 979 Absatz 1a veräußert werden.
Gefundenes Geld das weitergegeben (somit gestohlen wird) wechselt "gutgläubig" den Eigentümer. Wird gefundenes Geld gemeldet (und nicht eingefordert) geht das Eigentum nach einem halben Jahr an den Finder wieder:§ 973
Eigentumserwerb des Finders(1) Mit dem Ablauf von sechs Monaten nach der Anzeige des Fundes bei der zuständigen Behörde erwirbt der Finder das Eigentum an der Sache, es sei denn, dass vorher ein Empfangsberechtigter dem Finder bekannt geworden ist oder sein Recht bei der zuständigen Behörde angemeldet hat. Mit dem Erwerb des Eigentums erlöschen die sonstigen Rechte an der Sache.
(2) Ist die Sache nicht mehr als zehn Euro wert, so beginnt die sechsmonatige Frist mit dem Fund. Der Finder erwirbt das Eigentum nicht, wenn er den Fund auf Nachfrage verheimlicht. Die Anmeldung eines Rechts bei der zuständigen Behörde steht dem Erwerb des Eigentums nicht entgegen.
Am 19. März 2015 um 11:08 schrieb David Finsterwalder <d.finsterwalder AT gmail.com>:Hey Christoph,GrüßeWie gesagt, auch Öl: zwar sinkt der Preis in Dollar, in Euro jedoch ist es wieder teurer geworden.Das stimmt doch nicht. Seit Beginn des Anleihnekaufs ist Öl gefallen (WTI in EUR):
Datum Schlusskurs Eröffnung Tageshoch Tagestief 18.03.2015 43,17 41,08 43,83 40,66 17.03.2015 42,52 43,54 43,56 42,37 16.03.2015 43,62 44,14 44,61 42,72 13.03.2015 45,01 47,02 47,12 44,77 12.03.2015 46,21 47,36 47,72 46,03 11.03.2015 47,70 48,07 48,09 46,67 10.03.2015 45,56 46,84 46,84 45,14 09.03.2015 46,17 45,68 46,79 45,41 06.03.2015 45,79 46,94 47,23 45,40 05.03.2015 46,13 46,97 47,47 45,90
Daivd
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, David Finsterwalder, 19.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Arne Pfeilsticker, 18.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Patrik Pekrul, 18.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Arne Pfeilsticker, 19.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Patrik Pekrul, 19.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Christoph Ulrich Mayer, 19.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, David Finsterwalder, 19.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Christoph Mayer, 19.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, David Finsterwalder, 19.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, David Finsterwalder, 19.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, David Finsterwalder, 19.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, David Finsterwalder, 19.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Christoph Ulrich Mayer, 19.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Patrik Pekrul, 20.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, David Finsterwalder, 20.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Christoph Ulrich Mayer, 20.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Patrik Pekrul, 20.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Axel Grimm, 20.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Patrik Pekrul, 20.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Patrik Pekrul, 20.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, David Finsterwalder, 21.03.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.