ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Rudolf Müller <muellerrudolf AT on22.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz
- Date: Thu, 19 Mar 2015 19:26:26 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Nicht ganz verstehen kann ich den offensichtlichen Zwang, unbedingt
in jede Diskussion zum Geldsystem juristische Spitzfindigkeiten mit
einzubeziehen. Ob ein Anspruch vor Gericht durchsetzbar ist oder
nicht, ist doch mE erstmal sekundär. Sich über mögliche Formen von
gerichtsverwertbaren Nachweisen zu unterhalten, wäre sicher auf
einer Seite für Juristen angebracht, bringt uns aber beim
grundsätzlichen Verständnis des existierenden Geldsystems mE nicht
wirklich weiter. Im Vordergrund stehen doch die Funktionen und
Eigenschaften von Geld sowie deren Einflüsse auf die Wirtschaft /
Finanzwirtschaft und nicht Sonderfälle im täglichen Umgang mit Geld
und deren juristische Beurteilung. Ich kaufe ein Auto und zahle den Kaufpreis mit Geld. Danach gehört das Auto mir. Ob hier in juristischem Sinne „subjektive Rechte“ im Spiel sind oder nicht, ist doch für das Verständnis des Kaufs erstmal unerheblich. Eine ähnliche Diskussion hatte ich im „Gelben Forum“ mit „Liated“. Er bezeichnete den Buchungsbeleg als dass A und O des Bankengeschäfts, das Primäre. Meine Meinung dazu: „Entgegen Deiner Vorstellung halte ich die Belegpflicht als sekundär, zumindest wenn ich die Grundfunktionen des Zahlungsverkehrs in einer Bank beschreiben will. Diese Grundfunktionen erfüllen auch ohne jegliche Belege ihren Zweck. Das bei Uneinigkeit über Liateds Zusammenfassung nach mehreren Diskussionsschritten: 1. Ereignis: Ja, der Geschäftsfall ist das Wichtigste (‘Primäre’). Erst wenn das Einfache zu falschen Schlussfolgerungen führt, da wichtige Fakten vernachlässigt werden, ist es erforderlich, diese Fakten näher zu untersuchen. Beste Grüße Rudi |
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, David Finsterwalder, 19.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Christoph Ulrich Mayer, 19.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, David Finsterwalder, 19.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Christoph Ulrich Mayer, 19.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Axel Grimm, 19.03.2015
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, David Finsterwalder, 19.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Christoph Ulrich Mayer, 19.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, David Finsterwalder, 19.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Christoph Ulrich Mayer, 19.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Arne Pfeilsticker, 19.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Rudolf Müller, 19.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Arne Pfeilsticker, 19.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, David Finsterwalder, 20.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Rudolf Müller, 22.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, moneymind, 23.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Rudolf Müller, 25.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Arne Pfeilsticker, 25.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Rudolf Müller, 26.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Arne Pfeilsticker, 26.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Patrik Pekrul, 20.03.2015
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Patrik Pekrul, 20.03.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.