Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz


Chronologisch Thread 
  • From: Arne Pfeilsticker <Arne.Pfeilsticker AT piratenpartei-hessen.de>
  • To: Patrik Pekrul <Patrik.pekrul AT hotmail.de>
  • Cc: AG AG-Geld <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>, moneymind <moneymind AT gmx.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz
  • Date: Thu, 19 Mar 2015 12:05:45 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>



Am 19.03.2015 um 06:51 schrieb Patrik Pekrul <Patrik.pekrul AT hotmail.de>:

l
Am 19.03.2015 um 01:45 schrieb Arne Pfeilsticker <Arne.Pfeilsticker AT piratenpartei-hessen.de>:


Im Streitfall ja, aber im Normalfall spielt der Nachweis sogar eine eher untergeordnete Rolle. - Oder kannst du dir Vorstellen, dass dir ein guter Bekannter Geld leiht und wenn er dich daran erinnert, es zurück zu zahlen, du zu ihm sagst: "Danke dass du mir damals aus der Patsche geholfen hast, aber du Idiot hast dir von mir kein Darlehensvertrag unterschreiben lassen, deshalb vergiss das mit der Rückzahlung.“

Unter "guten Bekannten" ist das eher unwahrscheinlich, kommt aber auch vor; in bestimmten Industrien ist das Gang und Gäbe, bspw. und insb. im Baugewerbe (aktuell ein Riesenthema bei BER).

Da du dich anscheinend an dem Wort "faktisch" störst, verwende ich fortan das Wort "effektiv".

Damit ein Recht als effektiv wirksam wird, muss es

a) nachweisbar UND
b) durchsetzbar sein

Lenk nicht vom Streit ab. Es geht nicht darum, unter welchen Bedingen ein Recht effektiv wirksam ist, sondern darum ob die Existenz eines Rechtes von der Existenz eines Nachweises abhängt. 


Das "subjektive Recht", das mit einem Hunderter, der verbrannt ist, einhergeht, ist weder das eine noch das andere und damit EFFEKTIV weg.

Genau hierüber geht doch der Streitpunkt: Wenn du „effektiv“ im Sinne von „sich tatsächlich feststellen lassen“ oder „wirklich“ meinst, dann muss ich dir widersprechen.

Was du m.E. nicht beachtest ist der Unterschied zwischen der Existenz eines subjektiven Rechtes und der Verfügbarkeit des Rechtes.  Damit über ein Recht verfügt werden kann, braucht man sehr häufig einen Nachweis, dass man Verfügungsberechtigt ist.

Wir müssen nicht darüber streiten, dass die Verfügbarkeit eines Rechtes ein wichtiger Aspekt im tatsächlichen Umgang mit dem Recht ist, aber dennoch handelt es sich um zwei ganz klar voneinander zu unterscheidende Eigenschaften eines subjektiven Rechtes.

Beispiel: Wenn ein kleines Kind ein Vermögen erbt und der Erblasser bestimmt, dass der Erbe erst nach Vollendung des 21 Lebensjahres darüber verfügen darf, dann hat einerseits der Erbe das Vermögen tatsächlich, aber andererseits kann er nicht darüber verfügen. - Aber das bedeutet gerade nicht, dass dieses Vermögen „weg“ ist.


Und somit im realen (Geschäfts-)Leben IRRELEVANT.






Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang