ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Christoph Mayer <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
- To: AG AG-Geld <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Narrative ökonomischer Vernunft (I): Was produzieren Banken?
- Date: Fri, 13 Feb 2015 17:12:00 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
By the way: Am Mittwoch war ja europaweite Filmpremiere von „Wer rettet wen“.
In über 200 Städten gab es eine Filmvorführung, alle kostenlos.
http://whos-saving-whom.org/index.php/de/
Die Augsburger habe ich mitorganisiert, da kamen rund 200 Leute, ein paar
konnten aus feuerschutzrechtlichen Gründen nicht rein.
Ich kann den Film nur sehr empfehlen, er macht z.Tl. betroffen, weil man gut
spüren kann, wie das Leben in Griechenland oder Spanien ist.
Zum anderen bekommt man nochmal einiges an Bestätigung und Sicherheit in dem
was schon länger spürbar ist.
Bezüglich der hier diskutierten Finanzprodukte: Im Film wurde z.B. der
Experte interviewt, der damals die ersten Derivate entwickelt hat.
Er sagt, seine Aufgabenstellung war, die Verluste und Abschreibungen aus der
großen Immobilienkrise in den japanischen Banken verschwinden zu lassen.
Die Lösung dafür waren die Derivate. Man kann damit Bilanzen so verändern,
dass die Bankaufsicht nichts machen kann.
Ähnlich die Credit -Swaps. Damit lief eine wundersame Kreditvermehrung, denn
die Banken konnten jetzt ihre Kredite als Finanzprodukt (Swap) verpacken, an
andere Banken abschieben, die das wieder als eine Art Wertpapier einbuchten
konnten. Die Bank kann dann wieder neue Kredite vergeben, als hätte es die
vorherigen nie gegeben. Die anderen Banken machen das gleiche und so entstand
die besonders große Blase.
> Am 13.02.2015 um 17:02 schrieb Christoph Mayer
> <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>:
>
>
>
>> Am 13.02.2015 um 13:42 schrieb Thomas Weiß <Weiss-Tom AT gmx.de>:
>>
>> Am 13.02.2015 um 11:50 schrieb Gerhard:
>>> Auch durch kreatives Umdeklarieren bleibt eine Wette eine Wette.
>> Es ist aber etwas anderes, ob ich auf die Position einer Kugel im Roulette
>> wette, oder auf etwas sehr reales (z.B. Naturkatastrophen). Letzteres kann
>> nämlich als Hedging verwendet werden (wie du ja selber auch siehst). Dies
>> wird unterschlagen, wenn man sagt, Derivate sind "nur Wetten".
>
>
> Das schöne ist, man kann das reale wunderbar manipulieren, z.B.
> Wechselkurse oder Aktienkurse.
> Von dem her ist es Wetten mit z.Tl. gezinkten Ergebnissen.
- Re: [AG-GOuFP] Narrative ökonomischer Vernunft (I): Was produzieren Banken?, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Narrative ökonomischer Vernunft (I): Was produzieren Banken?, Patrik Pekrul, 18.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Narrative ökonomischer Vernunft (I): Was produzieren Banken?, moneymind, 16.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Narrative ökonomischer Vernunft, thomas, 16.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Narrative ökonomischer Vernunft (I): Was produzieren Banken?, moneymind, 16.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Narrative ökonomischer Vernunft (I): Was produzieren Banken?, Arne Pfeilsticker, 16.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Narrative ökonomischer Vernunft (I): Was produzieren Banken?, moneymind, 16.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Narrative ökonomischer Vernunft (I): Was produzieren Banken?, Gerhard, 16.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Argumentationsempfehlung Was: Fundamentalsatz der Saldenmechanik, David Finsterwalder, 14.02.2015
- [AG-GOuFP] Aussenwirtschaftliches Beispiel Was: Argumentationsempfehlung, Gerhard, 14.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Narrative ökonomischer Vernunft (I): Was produzieren Banken?, Christoph Mayer, 13.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Narrative ökonomischer Vernunft (I): Was produzieren Banken?, Gerhard, 13.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Narrative ökonomischer Vernunft (I): Was produzieren Banken?, Arne Pfeilsticker, 13.02.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.