Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen


Chronologisch Thread 
  • From: Thomas Weiß <Weiss-Tom AT gmx.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen
  • Date: Fri, 30 Jan 2015 17:45:14 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Am 30.01.2015 um 17:25 schrieb Arne Pfeilsticker:
Die Gutschrift auf dem Lieferantenkonto ist formal die Verbindlichkeit der
Bank, aber eine fällige Verbindlichkeit, die de facto nicht erfüllt werden
muss, weil der Betrag im Computer der Bank zirkuliert ist nur formal eine
Verbindlichkeit.
In diesem Satz liegt der Schlüssel für Arnes Sichtweise. Man muss sehr gut aufpassen, weil alle anderen Sätze buchhalterisch superexakt sind, hier jedoch gesunder-Menschenverstand-Buchung angewendet wird.

Ich würde es so formulieren:
Wir haben uns angewöhnt, Forderungen an Banken als allgemeines Zahlungsmittel zu verwenden. Das ist für Banken praktisch, weil Giralgeld für sie ein günstiges Finanzierungsinstrument (i.S.v. Element der Passivseite) ist. Für die meisten anderen Wirtschaftsteilnehmer ist Fremdkapital teurer. Dieser Vorteil ist der Geldschöpfungsgewinn.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang