ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Peter Baum <p.baum AT posteo.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen
- Date: Fri, 30 Jan 2015 17:41:12 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hallo Arne,
Fragen im Text unten.
Am Freitag, 30. Januar 2015, 13:04:48 schrieb Arne Pfeilsticker:
> Hallo Rudi,
> ich hatte dein Email nicht übersehen, aber da es sehr umfangreich ist,
> hatte
ich noch keine Zeit zu antworten.
>
> Vorab möchte ich einen allgemeinen Eindruck klären, der m.E. der Schlüssel
zum Verständnis ist und viele unsere Meinungsverschiedenheiten ausräumen
würde.
>
> In unserem derzeitigen Geldsystem verleihen Banken nicht das Geld ihrer
Sparer, sondern alle Kredite, die Geschäftsbanken an eine Nichtbank vergeben,
bezahlen sie mit selbst gemachtem Geld. Dieser Vorgang nennt man
Geldschöpfung
und drückt sich in dem Buchungssatz: "Darlehenskonto an Girokonto Nichtbank x
Euro" aus. Dieser Buchungssatz führ zu einer sog. Bilanzverlängerung der
Bankbilanz.
>
> Wie du an dem Buchungssatz sehen kannst, werden hierzu keine Barreserven
oder Kundengelder benötigt. Wenn eine Nichtbank einen Kredit vergibt, kann
sie
das hierfür benötigte Geld nicht einfach selbst herstellen, sondern sie muss
es tatsächlich haben. Der Buchungssatz in der Buchhaltung der Nichtbank
lautet: Forderung aus Darlehen an Girokonto des Darlehensgeber x Euro. D.h.
durch die Auszahlung des Darlehens erhält der Darlehensgeber einerseits eine
Forderung auf Tilgung und andererseits wird sein Girokonto durch die
Überweisung des Auszahlungsbetrages belastet. Dieser Geschäftsvorfall ist in
der Nichtbankenbilanz keine Bilanzverlängerung, sondern ein Aktivatausch.
>
> Das geschöpfte Geld wird durch die Tilgung des Darlehens wieder vernichtet.
Hier fehlt noch die Bemerkung, dass die Bank dann den geschöpften Kredit in
Zentralbankgeld aktivieren muss, wenn der Kreditnehmer den Kreditbetrag am
Geldautomaten abhebt oder auf ein Konto einer anderen Bank überweist. Das
Zentralbankgeld fließt dann auf der Aktivseite der Bank ab.
Dies wird meistübersehen, wenn von der Geldschöpfung die Rede ist. Richtig
ist
auch, dass sich die Geschäftsbank dieses Zentralbankeld von der Zentralbank
oder im Interbankenverkehr leihen kann, sie kann es sich aber auch bei ihren
Sparern leihen.
> Und für das „Sparen" der Nichtbanken gilt: Alles Geschäftsbankengiral-Geld,
das eine Bank von einer Nichtbank erhält - z.B. im Rahmen eines Sparvertrages
- wird vernichtet. Wenn der Sparer das gesparte Geld wieder auf seinem
Girokonto gut geschrieben bekommt, dann wird das hierfür benötigte Geld mit
und im Moment der Gutschrift von der Bank selbst hergestellt.
Das verstehe ich nicht. Wenn ein Sparer von seinem Girokonto Geld auf sein
Sparkonto umbucht, findet in der Bankbilanz lediglich ein Passivtausch statt,
die Verbindlichkeit wird auf dem Girokonto reduziert und auf dem Sparkonto
erhöht. Es handelt sich um das gleiche Giralgeld, der Unterschied besteht nur
in der Verfügbarkeit, wenn der Betrag 2000€ übersteigt.
...
> Viele Grüße
Peter
>
>
> --
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
- Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Arne Pfeilsticker, 31.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Horst Seiffert, 31.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Marco Schmidt, 31.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, ukw, 31.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Amos Comenius, 30.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Arne Pfeilsticker, 31.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Comenius, 31.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, MikeTM, 31.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, ukw, 31.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Rudolf Müller, 31.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Peter Baum, 30.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Peter Baum, 31.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Arne Pfeilsticker, 31.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, MikeTM, 30.01.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.