ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen
Chronologisch Thread
- From: Comenius <comenius2000 AT gmail.com>
- To: Arne Pfeilsticker <Arne.Pfeilsticker AT piratenpartei-hessen.de>
- Cc: ag Geldordnung <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen
- Date: Sat, 31 Jan 2015 09:34:16 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 31.01.2015 um 01:07 schrieb Arne
Pfeilsticker:
Arne Pfeilsticker
Arne.Pfeilsticker AT piratenpartei-hessen.de Hallo Comenius, betrachtet man den Bankensektor als Ganzes, dann belasten
diese Verbindlichkeiten den Bankensektor nicht, weil der
Anspruch auf Geld wiederum Geld ist. Das bedeutet die Nichtbank
hat die Möglichkeit das Giralgeld von einer Bank zur anderen zu
überweisen, aber die Banken sind z.B. nicht verpflichtet das
Giralgeld in Gold einzutauschen.
Wieder so eine Nebelkerze. Sagt doch gar nichts zu der Frage, ob
Banken nun "Geld kacken" oder lediglich "für lau Kredit" nehmen
können.Der Unterschied zeigt sich sehr deutlich, wenn das Geld nicht für Immobilien sondern für Koks und Nutten ausgegeben wird. Oder anders herum: Für jeden Kreditnehmer gilt: Solange er ein Einkommen erzielt, das deutlich über den Kreditkosten liegt, wird ihm sein Kredit ohne weiteres verlängert. Dass das auch für Banken gilt ist nicht weiter überraschend. Hier liegt der schwierigere Teil, den es zu verstehen gilt. Auf der einen Seite werden wie du richtig siehst das Eigenkapital durch die Abschreibungen des Anlagevermögens gemindert, andererseits hat die Bank durch die Nutzung der Aktiva entweder ersparten Aufwand oder zusätzliche Erträge. Das anschaulichere Beispiel ist in diesem Fall der Ankauf
einer Immobilie. Wenn die Bank die Immobilie selbst nutzt, dann
spart sie Aufwand, den sie hätte, wenn sie die Geschäftsräume
anmieten müsste. Wenn die Bank die Immobilie vermietet, dann hat
sie Mieteinnahmen.
Da im Durchschnitt die Erträge bzw. der ersparte Aufwand
höher ist als die Abschreibungen einschließlich Wartung und
Instandhaltung wird auch im Laufe der Nutzung der Aktiva das
Eigenkapital nicht angegriffen. Im Gegenteil wie den
Geschäftsberichten von Banken entnommen werden kann,
erwirtschaften Banken durch ihre Immobilien erhebliche
Netto-Erträge. Das Bedeutet konkret: Banken kaufen nicht nur
z.B. Immobilien mit selbst gemachtem Geld, sondern sie verdienen
zusätzlich durch die Bewirtschaftung bzw. Nutzung.
Normaaal!Wie gesagt, das alles stützt meine Aussage, dass Banken für lau Kredite bekommen und nicht deine, dass Banken für ihr Geld nicht arbeiten müssten, sondern es in ihrem Keller selbst herstellen. ... Die Polemik lassen wir dann heute mal weg. Ahoi, Comenius |
- Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, MikeTM, 31.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Arne Pfeilsticker, 31.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Horst Seiffert, 31.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Comenius, 31.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Arne Pfeilsticker, 31.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Horst Seiffert, 31.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Marco Schmidt, 31.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, ukw, 31.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Amos Comenius, 30.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Arne Pfeilsticker, 31.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Comenius, 31.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, MikeTM, 31.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, ukw, 31.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Rudolf Müller, 31.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Peter Baum, 30.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Peter Baum, 31.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Arne Pfeilsticker, 31.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, MikeTM, 30.01.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.