Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen


Chronologisch Thread 
  • From: MikeTM <mikethemechanic AT web.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen
  • Date: Sat, 31 Jan 2015 10:08:45 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
  • Newsgroups: pirates.de.talk.politik.geldordnung-finanzpolitik.ag-bereich
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver

Am 31.01.2015 um 01:07 schrieb Arne Pfeilsticker:
> Da im Durchschnitt die Erträge bzw. der ersparte Aufwand höher ist als
> die Abschreibungen einschließlich Wartung und Instandhaltung wird auch
> im Laufe der Nutzung der Aktiva das Eigenkapital nicht angegriffen. Im
> Gegenteil wie den Geschäftsberichten von Banken entnommen werden kann,
> erwirtschaften Banken durch ihre Immobilien erhebliche Netto-Erträge.
> Das Bedeutet konkret: Banken kaufen nicht nur z.B. Immobilien mit selbst
> gemachtem Geld, sondern sie verdienen zusätzlich durch die
> Bewirtschaftung bzw. Nutzung.

Und das Vollgeld würde das alles verbessern?

Glaubst du wirklich, dass sich die Banken in einem Vollgeldsystem diesen
dann nicht mehr vorhandenen Vorteil nicht woanders holen würden?
Und wer wäre der Leidtragende dabei?
Na klar, der Kunde.

Also bei einem Vollgeldsystem hätten die Banken zwar keinen
Geldschöpfungsgewinn, aber die Bevölkerung muss höhere Zinsen, Gebühren
etc. bezahlen.

So etwas nennt man "Umverteilung von unten nach oben".
Ist es das, was du willst?




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang