ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen
Chronologisch Thread
- From: ukw <ukw AT berlin.com>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen
- Date: Sat, 31 Jan 2015 11:48:04 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 31.01.2015 um 01:07 schrieb Arne
Pfeilsticker:
Arne Pfeilsticker
Arne.Pfeilsticker AT piratenpartei-hessen.de Hallo Comenius, betrachtet man den Bankensektor als Ganzes, dann belasten
diese Verbindlichkeiten den Bankensektor nicht, weil der
Anspruch auf Geld wiederum Geld ist. Das bedeutet die Nichtbank
hat die Möglichkeit das Giralgeld von einer Bank zur anderen zu
überweisen, aber die Banken sind z.B. nicht verpflichtet das
Giralgeld in Gold einzutauschen.
Hier liegt der schwierigere Teil, den es zu verstehen gilt. Auf der einen Seite werden wie du richtig siehst das Eigenkapital durch die Abschreibungen des Anlagevermögens gemindert, andererseits hat die Bank durch die Nutzung der Aktiva entweder ersparten Aufwand oder zusätzliche Erträge. Denkt Euch diesen Gedanken mal zuende. Von den Banken wird eine gewisse Eigenkapitalquote gefordert... Nun hat Bank X laut BaFin zu wenig Eigenkapital. Was könnte Bank X machen? Eine neue Luxusyacht "kaufen", um darin Geschäftsabschlüsse für VIP Kunden zu tätigen.... beim Reeder, der sein GS Konto bei der Bank X hat ... =-O Naja, letztendlich kann en Unternehmen seine Aktiva ja "bewerten" - da bleibt eh genug buchhalterischer Spielraum... Das anschaulichere Beispiel ist in diesem Fall der Ankauf
einer Immobilie. Wenn die Bank die Immobilie selbst nutzt, dann
spart sie Aufwand, den sie hätte, wenn sie die Geschäftsräume
anmieten müsste. Wenn die Bank die Immobilie vermietet, dann hat
sie Mieteinnahmen.
Da im Durchschnitt die Erträge bzw. der ersparte Aufwand
höher ist als die Abschreibungen einschließlich Wartung und
Instandhaltung wird auch im Laufe der Nutzung der Aktiva das
Eigenkapital nicht angegriffen. Im Gegenteil wie den
Geschäftsberichten von Banken entnommen werden kann,
erwirtschaften Banken durch ihre Immobilien erhebliche
Netto-Erträge. Das Bedeutet konkret: Banken kaufen nicht nur
z.B. Immobilien mit selbst gemachtem Geld, sondern sie verdienen
zusätzlich durch die Bewirtschaftung bzw. Nutzung.
Sorry Comenius, ich hatte vergessen, dass manche Piraten
sich mit Ironie schwer tun. Ich hatte zwar den Satz mit :=)
beendet, aber nochmal zur Klarstellung „leichter Vorteil“ war
ironisch gemeint. Ich dachte aus dem, was ich geschrieben habe
ginge hervor, dass der Bankensektor die Realwirtschaft ganz
krass ausbeutet. Und diese Ausbeutung hatte ich mit „leichtem
Vorteil“ bezeichnet.
Doch, mit Vollgeld müssten Banken tatsächlich "wirtschaften". Momentan handelt oder "wirtschaftet" eine Bank nach der Art, wie es im Kochbuch steht: "Man nehme..." Gegen eine so fundierte Analyse und Argumentation (Vorsicht
Ironie!) habe ich natürlich schlechte Karten, aber vielleicht
überzeugt dich mein Entwurf einer Währungsinfrastruktur in
öffentlicher Hand: http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/GFO_2.0/EPMS
Viele Grüße
Arne
|
- Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Horst Seiffert, 31.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Comenius, 31.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Arne Pfeilsticker, 31.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Horst Seiffert, 31.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Marco Schmidt, 31.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, ukw, 31.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Amos Comenius, 30.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Arne Pfeilsticker, 31.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Comenius, 31.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, MikeTM, 31.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, ukw, 31.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Rudolf Müller, 31.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Peter Baum, 30.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Peter Baum, 31.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Arne Pfeilsticker, 31.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, MikeTM, 30.01.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.