ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Arne Pfeilsticker <Arne.Pfeilsticker AT piratenpartei-hessen.de>
- To: MikeTM <mikethemechanic AT web.de>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen
- Date: Fri, 30 Jan 2015 15:50:26 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
> Am 30.01.2015 um 14:16 schrieb MikeTM <mikethemechanic AT web.de>:
>
> Am 30.01.2015 um 13:04 schrieb Arne Pfeilsticker:
>> (...) Vorab möchte ich einen allgemeinen Eindruck klären, (...)
>>
>
> Arne, offensichtlich willst Du es nicht verstehen.
> Alles, was Du hier geschrieben hast, ist völlig unstrittig.
Dann hättest du die unten stehenden Fragen nicht stellen dürfen. :=)
> Du hast mal wieder nur Lebenszeit verschwendet.
Ich befürchte. - Aber vielleicht lesen noch andere mit und verstehen dabei
unser Geldsystem besser.
>
> Es ging von Anfang an ausschließlich um die Frage, ob eine kleine Gruppe
> von Banken (reine Hypothekenbanken) eben kein Geld selber schöpft,
> sondern als Intermediär am Markt auftritt.
Mike, das mag so scheinen, aber es ist nicht so. Auch die Sonne scheint sich
Tag für Tag um die Erde zu drehen und dennoch ist es genau anders herum.
Aufgrund der Konstruktion unseres Bank- und Währungssystems kann es keine
Intermediäre in deinem Sinne geben. Das Spiel zwischen Banken und Nichtbanken
heißt: Geldschöpfung und Geldvernichtung.
Die Geldschöpfung dient der Generierung von Erträgen.
Die Geldvernichtung, z.B. durch die Annahme von Kundengeldern, dient der
Verteidigung des eigenen Geldterritoriums und dem Abgraben fremder
Geldterritorien. Darüber hinaus dient es der Synchronisation der
Zahlungsströme.
Würde es z.B. nur eine große Geschäftsbank geben, dann bräuchte sie keine
Kundeneinlagen, weil es keine andere Bank gibt, die ihr das Territorium
streitig macht.
Möglicherweise müssten in diesem Fall, die Kunden für ihre Einlagen sogar
Zinsen zahlen mit dem Argument, dass wenn sie das Geld zu Hause aufbewahren,
ihnen das Geld gestohlen werden könnte.
Eher wahrscheinlich ist aber, dass die Banken doch Zinsen auf Einlagen
zahlen, um die Bevölkerung (wie dich :=) ) in der Illusion zu lassen, dass
Banken „Intermediäre“ seinen und das Geld ihrer Kunden verleihen. Und niemand
dahinter kommt, dass Banken ihre Rechnungen und Verbindlichkeiten mit
selbstgemachtem Geld bezahlen wofür Nichtbanken hart arbeiten müssen.
In unserem Geldsystem brauchen Banken keine Kundeneinlagen um Kredite zu
vergeben.
> Und noch spezieller ging es um die Frage, ob diese Banken ganz zu Anfang
> ihr Eigenkapital brauchen dafür.
Nein. - Und aufgrund deiner Einlassung, dass meine Ausführungen völlig
unstreitig sind, müsste auch diese Antwort unstreitig sein.
>
> In dem Zusammenhang fällt mir auch die Bausparkasse ein. Was macht die?
> Sammelt die nicht auch erst Geld ein und vergibt dann Darlehen?
Die Bausparkassen spielen das Spiel mit einem vertauschen Eröffnungszug:
Geldvernichtung und Geldschöpfung.
Gruß
Arne
>
> --
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, MikeTM, 29.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, MikeTM, 29.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Arne Pfeilsticker, 29.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, MikeTM, 29.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Rudolf Müller, 29.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Arne Pfeilsticker, 30.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Rudolf Müller, 30.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, MikeTM, 30.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Arne Pfeilsticker, 30.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, MikeTM, 30.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Arne Pfeilsticker, 30.01.2015
- [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Amos Comenius, 30.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Piratos, 30.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Thomas Weiß, 30.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Arne Pfeilsticker, 30.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Thomas Weiß, 30.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Amos Comenius, 30.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Arne Pfeilsticker, 31.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, ukw, 31.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Comenius, 31.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen, Thomas Weiß, 31.01.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.