Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen


Chronologisch Thread 
  • From: Thomas Weiß <Weiss-Tom AT gmx.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Banken zahlen mit Selbstgemachtem; war: Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen
  • Date: Fri, 30 Jan 2015 16:57:45 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Am 30.01.2015 um 16:39 schrieb Piratos:
Am 30.01.2015 um 16:15 schrieb Amos Comenius:
Am 30.01.2015 um 15:50 schrieb Arne Pfeilsticker:
Und niemand dahinter kommt, dass Banken ihre Rechnungen und
Verbindlichkeiten mit selbstgemachtem Geld bezahlen wofür Nichtbanken hart
arbeiten müssen.
Meinst du wirklich, das was da steht???
Ist das hier Konsens ???

Ist es nicht vielmehr so, dass die Bank, wenn sie IHRE Rechnungen
bezahlen will - also z.B. den Mercedes des Vorstands, dies entweder aus
ihrem Eigenkapital tun muss oder, wie jeder andere auch, einen Kredit
(ggf. bei sich selbst) aufnehmen muss und für diesen Kredit sich eine
Verbindlichkeit in die Buchhaltung eintragen muss, die wiederum ihr
Eigenkapital mindert bis der Kredit wieder getilgt ist, das "geschöpfte"
Geld also wieder vernichtet ist.

Ahoi,
Comenius

Ich vermute auf der Aktivseite der Bankbilanz gibt es ein Posten
"Fuhrpark" da würde ich als Bank den Mercedes aktivieren und dem
Autohändler auf seinem Konto bei mir(der Bank) den Betrag erzeugen
(Bilanzverlängerung) und durch Abschreibungen auf das Auto die Bilanz
über die Zeit wieder verkürzen.

Richtig. Einig sind wir uns wohl darin, dass eine Bank Liquidät schöpfen kann.

Zum Eigenkapital:
Der Akt des Autokaufens ist EK-neutral. Das ist er aber auch für eine Nichtbank (Buchungsbeispiel: plus Auto, minus Bargeld auf der Aktivseite). In beiden Fällen geht aber dann der Wertverlust ins Eigenkapital (minus Auto auf der Aktivseite, aber konstantes Autohändlergiralgeld auf der Passivseite).
"Echtes Eigenkapital" kann eine Bank demnach nicht schöpfen. (wohl aber gezeichnetes Eigenkapital -> http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaEigenkapital)




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang