Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] endlich - Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] endlich - Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] endlich - Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen
  • Date: Wed, 14 Jan 2015 12:25:47 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Patrik74 schrieb:
Es gibt in Keynes Rechnung keinen Fehler, er betrachtet eben nur keine Zahlungsströme, sondern Vermögensveränderungen.

Nur die Folgerungen S(paren)=I(nvest) kann daraus wohl kaum abgeleitet werden.

Wie wäre es mit Nettoüberschuss statt Gewinn bzw. Einkommen?
Das passt bei U wie bie H.

Die von Dir ausgearbeiteten Beipiele sagen dann Nettoüberschuss = Invest und das stelle ich auch in Frage, da es beliebig reale Konstellationen gibt, bei denen das nicht zutrifft. Ein einfacher Konsumentenkredit in einem Beispiel bringt S=I zum Einsturz.

Die Vermögensveränderungen gehe in zwei Richtungen, eine Reihe von Tätlichkeiten vermehren es und andere Vorgänge vernichten Vermögen. Im allgemeinen gültigen Gelehrten und Berichterstattung wird fast nur das "immer mehr" betrachtet.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang