Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] NACHTRAG:Re: endlich - Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] NACHTRAG:Re: endlich - Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen


Chronologisch Thread 
  • From: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
  • To: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • Cc: AG AG-Geld <AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] NACHTRAG:Re: endlich - Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen
  • Date: Mon, 12 Jan 2015 19:17:48 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Am 12.01.2015 um 18:50 schrieb Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>:

> Keyens darf nicht Ausgaben selektiv unterschlagen und auch nicht bei den
> Einnahmen seltektiv was weglassen.

Tut er nicht, wie ich im Beispiel (inklusive Kreditaufnahme und -tilgung)
gezeigt habe.

> Wäre S = I, dann sind Konsumkredite unmöglich!!!

Keineswegs: Anbei das Gegenbeispiel:

1. Uc nimmt einen Kredit von 70 auf, um seine Lohnausgaben zu finanzieren (A:
Geld 70, P: Schulden 70, EK 0)
2. Uc stellt Güter zu Herstellkosten von 70 her und zahlt die Löhne (A: Güter
70, P: Schulden 70, EK:0)
3. Uc will seine Güter zu 100 verkaufen
4. H nehmen Kredite in Höhe von 30 auf (Konsumentenkredit)
5. Uc verkauft seine Güter zu 100 (A: Geld 100, P: Schulden 70, EK 30)
6. Uc tilgt soweit es geht seinen Kredit (A: Geld 30, P: EK 30)

(Nur Informationshalber: Bankbilanz A: Konsumentenkredit 30, P: Sichtguthaben
Uc 30 )

Und siehe da:

Einkommen = 30 + 70 = 100
Produktion = 100 Konsumgüter + 0 Investitionsgüter (I)
Ersparnis = 100 - 100 = 0 (S)

Ergo: S=I

Du kannst es drehen und wenden wie du willst, es geht immer auf.

> = Ein Kredit für die Spielbank gäbe es nicht und niemand könnte Haus und
> Hof verspielen oder eine REise auf Pump antreten ... was wohl fern ab
> jeder Realität ist

Sehe ich nicht so, ist auch nicht so. Du solltest dich ein wenig mit der
Mechanik dieser Berechnungen befassen.

Ich habe dir genügend Beispiele geliefert, aber vielleicht muss man es
visualisieren.



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang