ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht
- Date: Fri, 19 Dec 2014 07:38:35 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Patrik74 schrieb:
Die Superreichen werden - ebenso wie die reichen - Nettosparer und damit Zinsbezieher sein.
Wer praktisch alles als Zins wharnimmt, für den sind fast alles Zinsen. Mietzins, Pachtzins, Entgeldzins, Renditen sind Zins, Dividenden sind Zinsen.
Bei echten Zins sind Reiche Zinszahler, denn nur mit der Unterstützugn eines Vielfachen Fremdmittel zum Eigenmitteln (Hebelwirkung) kommt es zur vermögtnsansammlung bei Wenigen. Wobei Viele antreten abar nur Wenige übbrigbleiben = die meisten verlieren.
Du nimmst Firmenbeteiligugn als Finanzanlage wahr, insbesonders Aktien. Dann kommt das schon hin. Doch Aktien sind nun mal kein Geld und Geldvermögen und auch keine Geldanlagen im eigenlichen Sinn.
Würden bei Aktien nur die Buchwerte eingehen (Eigenkaptial geteilt duch Anzahl Aktien), dann sieht es schon mal anders aus. Doch hier geht der Spekulationspris ein.
Trenne bitte die Aufteilung in echtes Geld, echte Geldanlagen und Aktien und Beteiliungen auf, dann schrumpfen die 67% mal ganz schnell um 70% bis 80% ein.
Die Fixierung auf Geldvermögen spielt den Reichen in die Karten, es lenkt vom wahren Mechanismus hevorragend ab. Beim nächsten Crash zeigt es sich dann wieer, das die Reichen unverändert reich sind und die Armen schlagartig zahlreicher werden.
Ausßerdem fixiert die Ansicht Zins den Irrweg, der Zins sei die Ursache.
Ich sehe eine Einkommenselite (alternativ Vermögenselite) aber keine Geldelite.
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Axel Grimm, 17.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Christoph Ulrich Mayer, 17.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Axel Grimm, 17.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Christoph Ulrich Mayer, 17.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 18.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Axel Grimm, 18.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Stephan Schwarz, 18.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Axel Grimm, 18.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Thomas Irmer / ID Concept, 18.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 19.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Axel Grimm, 19.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Marco Schmidt, 19.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Comenius, 19.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 19.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Jürgen Niccum, 19.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Axel Grimm, 19.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Jürgen Niccum, 19.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Christoph Mayer, 19.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Comenius, 19.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Christoph Mayer, 19.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 19.12.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.