ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Stephan Schwarz <me AT schwarzpress.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht
- Date: Thu, 18 Dec 2014 12:57:14 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Also ich bin dazu geneigt, dem Axel
hier subjektiv Recht zu geben. Eine Unterlegung mit Indizien,
Zeugnissen oder Studien wäre natürlich fein. ;-)
Patrik74 schrieb:
Am 18/12/2014 um 10:24 schrieb Axel Grimm: Axel, Was ist Fakt? Weniger als 3% der Anleihen lieegn bei Personen udnn heir finden wir schon wieder ganz viele Kleinsparer, dern Depots kostenfrei verwaltet werden. 97% liegen in Banken oder LVs oder in Fonds. Die LVs müssen davon viel halten, das ist so vorgeschrieben udn "Reiche" haben keine LVs, die weit über 100 Mio LV-Verträge liegen nicht bei den wenigen Reichen. Die Anderen liegen Fonds, insbesonders Riesterfonds und ähnliches = wieder überwiegend die Massen. Die in Banken sind auf der anderen Seite Geld und Bankgeldanlagen. Du weist das Geld(vermögen) das die Staatsanleihen in Banken sind willkürlich" den Reichen zu und ich weise die Anliehen in Banken willkürlich den "Erspartem" der Massen zu und zwar aus folgendem Grund: Bankschuldverschreibunben sind ncihts anderes als ein Form einer Bankgeldanlage und die wiederum berfiinden sich Löwenanteil in LVs und Fonds. Das Märchen (für mich ist es ein Märchen), dass doch nur Wenige die Anleihen halten und hier natürlich die Reichen, ist einer der Anker derjenigen, die "nur der Zins ist Schuld" vertreten und vor allem, es ist so herrlich einfach. Und vor allem hat man einen Schuldigen. Reiche sind nicht reich, weil die sparen sondern weil die Einkommen ausgeben UND eine Multiplikator durch Kredit einsetzen = Zinszahler sind und kein Netto-Zinsempfänger. --
Stephan Schwarz, Ochsenfurt Tel: 09331/3690 | skype: mainfranke @web: blog |
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Marco Schmidt, 17.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, ukw, 18.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Marco Schmidt, 18.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Axel Grimm, 18.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Axel Grimm, 17.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Christoph Ulrich Mayer, 17.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Axel Grimm, 17.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Christoph Ulrich Mayer, 17.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 18.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Axel Grimm, 18.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Stephan Schwarz, 18.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Axel Grimm, 18.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Thomas Irmer / ID Concept, 18.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 19.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Axel Grimm, 19.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Marco Schmidt, 19.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Comenius, 19.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 19.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Jürgen Niccum, 19.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Axel Grimm, 19.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Jürgen Niccum, 19.12.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.