ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: moneymind <moneymind AT gmx.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht
- Date: Sat, 06 Dec 2014 14:31:04 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hallo Patrik,
was Du zur Bewertung von Aktiva schreibst, ist alles richtig. Den Schluß, den du ziehst:
Unternehmensbilanzen sind heutzutage hauptsächlich hahnebüchener Unsinn aus dem sich nur ableiten lässt, dass deren Ersteller eine Macke haben ;-)
Der Schluß wäre: will man das theoretisch erfassen, braucht man eine andere Werttheorie als die bestehenden (Arbeitswert- und Grenznutzentheorie). Eine MACHTtheorie des Werts (Power Theory of Value), wie von Nitzan/Bichler versucht:
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/Quellen/sortiert_nach_person#Bichler.2C_Shimshon_.26_Nitzan.2C_Jonathan
Ich verstehe, was du meinst, aber die Welt ist leider nicht so einfach zu beurteilen, weil die Datenbasis weitestgehend fiktiv ist.
Genau - "fiktiv", d.h. Ergebnis subjektiver Bewertungen. Und insofern sehr eng verknüpft mit Erwartungen (optimistischen oder pessimistischen), Interessen, Zielen, Werten usw. derjenigen, die die Bewertungen vornehmen.
Wesentlich ist aber die einfache Erkenntnis: Die Tatsache, dass Unternehmen weiterhin nach Möglichkeiten zur Fremdfinanzierung suchen, zeigt doch deutlich, dass sie diese nicht nur aus Eigenmitteln finanzieren (wollen).
Nochmal: das bestreite ich überhaupt nicht. Ich sage nur: WAS fremdfinanziert wird, hat sich geändert. War es in den 50er/60er Jahren Realkapital (Ausdruck dessen war eine Netto-Verschuldungsposition der nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften, dem Realkapital gegenüberstand).
Heute ist es zunehmend Finanzkapital, während das Realkapital aus Eigenmitteln finanzierbar ist (abzulesen am positiven Finanzvermögenssaldo der "nichtfinanziellen" Kapitalgesellschaften).
Anders gesagt: der Unternehmenssektor war damals netto KreditNEHMER - heute ist er netto KreditNEHMER, d.h. Finanzinvestor: "Finanzialisierung".
In other words, eine gesamtwirtschaftliche Saldenkonstellation, in der die nichtfinanziellen Unternehmen Nettosparer (=Netto-KreditGEBER) sind, ist eines der Kennzeichen einer *"finanzkapitalistischen" Spielanordnung http://stephan.schulmeister.wifo.ac.at/fileadmin/homepage_schulmeister/files/Real-_Finanzkapitalismus_11_13.pdf*. Eine gesamtwirtschaftliche Saldenkonstellation, in der die nichtfinanziellen Unternehmen Nettoschuldner (=Netto-KreditNEHMER) sind, ist Ausdruck einer *"realkapitalistischen" Spielanordnung http://stephan.schulmeister.wifo.ac.at/fileadmin/homepage_schulmeister/files/Real-_Finanzkapitalismus_11_13.pdf*.
Die Nettoschuldnerposition der Unternehmen wird meist als "normal" angesehen, Abweichungen davon als "abnorm", wie in dem NZZ-Artikel, den ich verlinkt habe, oder hier:
http://www.saldenmechanik.info/files/saldenmechanik/Franz_Joachim_CLAUSS_-_Abnorme_Salden_-%20_Prueffeld%20USA%201929-1940.pdf
Zu erklären ist aber, wie diese Konstellation zustandekommt (s. dazu die Links oben - wobei der Autor leider gerade bei der Werttheorie ähnlich wie Du beim Begriff "fiktives Kapital" hängenbleibt und analytisch an diesem entscheidenden Punkt nicht weiterfragt).
Ich hoffe, das ist nachvollziehbar. Falls Denkfehler drin sind, bin ich für Hinweise dankbar, damit ich sie korrigieren kann.
Gruß
Wolfgang
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Geld, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Geld, ukw, 22.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Geld, ukw, 22.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Geld, Patrik Pekrul, 20.12.2014
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht - Fazit, Patrik Pekrul, 20.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht - Fazit, ukw, 20.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht - Fazit, Comenius, 22.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht - Fazit, Patrik Pekrul, 22.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht - Fazit, Comenius, 23.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht - Fazit, Patrik Pekrul, 24.12.2014
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 17.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, moneymind, 06.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Christoph Mayer, 06.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, moneymind, 06.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 06.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 06.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, moneymind, 06.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, moneymind, 06.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 06.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, moneymind, 06.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 06.12.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld und Macht, Patrik Pekrul, 06.12.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.