Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Das Kind im Bade: zur Mathematik des Wachstums

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Das Kind im Bade: zur Mathematik des Wachstums


Chronologisch Thread 

Am 24.10.14 um 20:44 schrieb Kos:
> Hallo gerhard(ivl1705),
>
> Vorab:
> Ich gehöre zu den (vielen? oder wenigen?) interessierten Mitlesern.
> Hoffentlich hat mein Beitrag Niveau.
>
> Genreiths Buch Makroökonomische Feldtheorie
> (http://genreith.de/index.php?id=oekonomie)
> habe ich auf deutsch digital gelesen.
> (Von der englischen Ausgabe rate ich ab, das ist grausames Englisch)
>
> Dein Posting Gerhard, werde ich mal in Ruhe durchlesen. (Und werde dann
> auch auf deine Thesen eingehen.)
>
> Was habe ich von Genreith behalten?
> Der Finanzsektor darf gegenüber dem BIP nicht zu groß werden. Passiert
> dies reichen die Einnahmen durch das Wirtschaftswachstum des BIP nicht
> mehr aus die a priori festgelegten (!) Gewinne des Finanzsektor zu
> decken wodurch die Realwirtschaft ausgesaugt wird.
> Umgesetzt wird die Idee mit einem Lotka-Volterra-Modell (später:
> LVM)(=Gekoppelte DGLs).

Ich kenne Genreiths Vortrag von der Ergänzungsveranstaltung des Vereins
für Socialpolitik. In seiner Schlussfolgerung kommt er imho zum
richtigen Ergebnis: Geld bzw. Einkommen muss unten reingepumpt werden.
Ich werde mir nach deinem Resume das mal näher anschauen.

> Mich wundert, dass LVM sonst kaum in der VWL/BWL vorkommen.

Seit ich mich seit ein paar Jahren wieder mit Ökonomie beschäftige.
wundert mich das nicht mehr. Das Fach ist in einer Methodenorthodoxie
gefangen, in der Zeit überhaupt nicht vorkommt.

> Im Buch ist eine wirklich umfassende Herleitung gegeben, doch dieses PDF
> ermöglicht auch einen Einstieg:
> http://www.plurale-oekonomik.de/fileadmin/redakteure/bund/pdf/Genreith-Das-Kind-im-Bade.pdf

Ich habe mir jetzt auch mal das englische Paper gezogen. Kann recht
amüsant werden, wenn die Gleichgewichtsesoteriker von einem gestanden
Physiker in ihrem eigenen Fach Prügel beziehen.

gerhard(ivl1705)







Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang