Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Vollgeld in der Kritik

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Vollgeld in der Kritik


Chronologisch Thread 
  • From: Thomas Weiß <Weiss-Tom AT gmx.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Vollgeld in der Kritik
  • Date: Wed, 22 Oct 2014 22:17:59 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Am 22.10.2014 um 18:55 schrieb Axel Grimm:

Der Mann schreibt mindestens 10 mal was von Geldschöpfung und immer kommt es nur hinzu. nicht EINMAL hat der die Geldvernichtung auf dem Radar.

Was für ein Scharlatan! Bewußtes und absichtliches Verschweigen der Umkehrprozesse halte ich sogar für kriminell. (ach, der weiß das gar nicht? ... Ja dann ist der strunzdumm und braucht nicht weiter ernst genommen werden).
Zitat aus dem Kapitel "Kernpunkte einer Vollgeldreform..."
"Getrennt werden dadurch die monetären Funktionen der Zentralbank von den finanziellen Funktionen der Banken (denen dann keine geldschöpfende und geldlöschende Funktion mehr zukommt)."


Dem Knaben ist auch egal, ob sein "Vollgeld" in Banken (als Gespartes dem Umlauf entzogen) oder im Umlauf ist, denn die Menge bleibt ja gleich. Dann man los: Alle Sparen und keiner kann noch Kredite nehmen wegen Überschuldung. Da der Staat ausfällt, werden im Personensektor als auch im Unternehmenssektor immense Schulden vorhanden sein.
Beim Huber kein Problem, denn Gespartes ist ja nicht weg, es nur nicht im Umlauf, was den Herrn Scharlatan Huber nicht mal stört.


Gespartes ist für Huber kein Geld. Gespartes ist nur eine Forderung auf Vollgeld. Die Bank kann dann das Vollgeld zeitweise weiterverleihen, bis sie es zum Fälligkeitstermin wieder an den Sparer zurückzahlen muss. In diesem Sinne geht Huber tatsächlich sicher, dass das Vollgeld in Form von Giralgeld (als Aktivposten einer Bank oder Nichtbank) oder Bargeld vorliegt - mit Kontrolle der Menge.

Was nicht unbedingt heißt, dass ich das als sinnvoll erachte.



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang