Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Anspruch und Geld (rekursive Gelddefinition)

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Anspruch und Geld (rekursive Gelddefinition)


Chronologisch Thread 
  • From: Peter Baum <pebaum AT web.de>
  • To: Arne Pfeilsticker <Arne.Pfeilsticker AT piratenpartei-hessen.de>
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de, moneymind <moneymind AT gmx.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Anspruch und Geld (rekursive Gelddefinition)
  • Date: Mon, 10 Mar 2014 11:38:10 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>


On Saturday 08 March 2014 17:18:32 Arne Pfeilsticker wrote:
>
> Am 08.03.2014 um 10:35 schrieb Peter Baum <pebaum AT web.de>:
>
> >
> > On Friday 07 March 2014 16:00:29 Arne Pfeilsticker wrote:
> >> Hallo Peter,
> >> hallo Wolfgang,
> >> ich halte euere Argumente und Anmerkungen für sehr interessant und
> >> schlage deshalb vor, dass wir uns im Mumble zu einem „Kamingespräch“
> >> verabreden. Ich glaube, dass in diesem Stadium der Diskussion eine
> >> Diskussionsrunde sehr viel effektiver sein wird.
> >>
> > Hallo Arne,
> > ich habe noch nie im Mumble diskutiert, weiss also nicht, wie das geht
> > und
> > ob ich das hinkriege.

> Hallo Peter,
> ich bin sicher, dass du das hinkriegst mit Mumble. Hier findest du eine
> Anleitung: http://wiki.piratenpartei.de/Mumble
> Und wenn du dann noch Fragen oder Probleme hast, kannst du mich auch
> gerne anrufen: 06252/9598907
>
> Gerade deine Einwände unten zeigen mir, dass es manchmal besser ist, Fragen
> im Dialog abzuarbeiten.
> Ich bin mir sicher, dass ich jeden deiner Einwände zufriedenstellend
> beantworten kann.

OK, wann soll das Treffen im Mumble stattfinden?
Ich bin inzwischen auf dem NRW-Server registriert.

Macht Wolfgang (@moneymind) mit?
Wenn nicht, können wir ja auch telefonieren, das ist bequemer.
...

> Das was ich im 2. Satz sage, lässt sich aus dem Artikel 3 Abs. 2 und 3 des
BESCHLUSS DER EUROPÄISCHEN ZENTRALBANK vom 13. Dezember 2010 über die Ausgabe
von Euro-Banknoten (EZB/2010/29) entnehmen.
> Artikel 3
>
> Verpflichtungen der ausgebenden Stellen
>
> (2) Die NZBen akzeptieren sämtliche Euro-Banknoten auf Ersuchen des
> Inhabers
zum Austausch in Euro-Banknoten des gleichen Wertes bzw. im Falle eines
Kontoinhabers zur Gut­schrift auf ein bei der Empfänger-NZB geführtes Konto
an.
>
> (3) Die NZBen behandeln sämtliche, von ihnen angenom­mene Euro-Banknoten
> als
Verbindlichkeiten und bearbeiten diese in gleicher Weise.

Das hatte ich in Deinem Paper noch nicht gelesen. Dieser Beschluss regelt ja
die Ausgabe und Entgegennahme von Banknoten und deren Verbuchung in den
Bilanzen für alle NZB im Eurosystem. Warum hieraus aber folgt, dass auch
Banknoten nur ein Anspruch auf Geld sind, kann ich nicht sehen.
Aber darüber sollten wir im Mumble in Ruhe reden.

Mit bestem Gruß

Peter





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang