ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Geld ist alles, womit man zahlen kann
- Date: Fri, 07 Mar 2014 16:28:36 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
RedNose schrieb:
Axel Grimm schrieb:
denn wo woher das ZB-Giralgeld was steht nun "Bargeld im Umlauf" und dasHä?
Giralgeld ist durch einen Kredit der GB bei der ZB ersetzt worden, der
wiederum dem "Bargeld im Umlauf" gegenübersteht.
Gehe die Entstehung durch.
1. Kredit erschafft Geld für den Kreditnehmer
Der Kredit ist besichert. Entweder der Kredit oder die Besicherung ist notenbankfähig.
(A) Zustand zu diesem Zeitpunkt: Giralgeld plus Kreditforderung bei GB.
2. Der Kreditnehmer meldet die Auszahlung in Bargeld an.
3. Die Bank pensioniert die Besicherung/Kreditvertrag und schöpft ZB-Giralgeld auf dem Konto bei der ZB.
Zustand zu diesem Zeitpunkt: Giralgeld plus Kreditforderung bei GB plus Kredit bei ZB plus ZB-Giralgeld.
4. Die Bank wandelt das ZB-Giralgeld in Bargeld, es wird bei der ZB zu "Bargeld im Umlauf)
Zustand zu diesem Zeitpunkt: Giralgeld plus Kreditforderung bei GB plus Kredit bei ZB plus Bargeld in Bankkasse.
5. Der Kreditnehmer erhält sein Bargeld.
(B) Zustand zu diesem Zeitpunkt: Kreditforderung bei GB plus Kredit bei ZB.
Vergleich (A) mit (B) und dann ist das Giralgeld durch den Kredite der GB bei der ZB ersetzt worden. Die ZB dokumentiert "Bargeld im Umlauf".
-------------------
Nun zum "Was ist Geld"
Lange Rede kurzer Sinn.
Ich sage: 10 Euro sind Geld. Den 10 Euro steht im Bankensektor eine Schuld (oder ein von einer Bank erworbener Sachvermögenswert) gegenüber. Dann passt es.
10 Euro Bargeld wird bei der Notenbank mit „Bargeld im Umlauf“ zusammengefasst als Gegenposition zu den Vermögenswerten (Kredite, Devisen, Sachvermögen) und 10 Euro Giralgeld stehen die Vermögenswerte in Geschäftsbanken gegenüber (Kredite, Sachvermögen).
Treffen die 10 Euro auf eine Bankenmögenswert, verschwindet das Geld als auch der Vermögenswert im Bankensektor.
Das Geld ist nur Geld, es ist kein Anspruch auf Geld. Die Vermögensseite von Banken gibt an, was die Quelle des Geldes ist. So ist es auch in der Huberschen Monetative, dort steht bei den Vermögenswerten der Geldquelle: Nichts! = Geld aus dem Nichts. Möglicherweise wird das Nichts als „Geldschöpfungsgewinn“ gebucht.
- Re: [AG-GOuFP] Geld ist alles, womit man zahlen kann, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Geld ist alles, womit man zahlen kann, Thomas Weiß, 05.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld ist alles, womit man zahlen kann, Rudi, 05.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld ist alles, womit man zahlen kann, Peter Baum, 05.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld ist alles, womit man zahlen kann, Thomas Weiß, 06.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld ist alles, womit man zahlen kann, Rudolf Müller, 06.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld ist alles, womit man zahlen kann, Arne Pfeilsticker, 06.03.2014
- [AG-GOuFP] rekursive Gelddefinition, moneymind, 06.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] rekursive Gelddefinition, Arne Pfeilsticker, 07.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld ist alles, womit man zahlen kann, Axel Grimm, 07.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld ist alles, womit man zahlen kann, Rudi, 07.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld ist alles, womit man zahlen kann, Axel Grimm, 07.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld ist alles, womit man zahlen kann, moneymind, 08.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld ist alles, womit man zahlen kann, Arne Pfeilsticker, 10.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld ist alles, womit man zahlen kann, Frank Dahlendorf, 10.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld ist alles, womit man zahlen kann, Rudi, 07.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] rekursive Gelddefinition, Ex-SystemPirat, 07.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Anspruch und Geld (rekursive Gelddefinition), Peter Baum, 08.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Anspruch und Geld (rekursive Gelddefinition), Arne Pfeilsticker, 08.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Anspruch und Geld (rekursive Gelddefinition), Peter Baum, 10.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Anspruch und Geld (rekursive Gelddefinition), Arne Pfeilsticker, 08.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld ist alles, womit man zahlen kann, Axel Grimm, 07.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] rekursive Gelddefinition, Arne Pfeilsticker, 07.03.2014
- [AG-GOuFP] rekursive Gelddefinition, moneymind, 06.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld ist alles, womit man zahlen kann, Axel Grimm, 06.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld ist alles, womit man zahlen kann, Arne Pfeilsticker, 06.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld ist alles, womit man zahlen kann, Ex-SystemPirat, 06.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld ist alles, womit man zahlen kann, Arne Pfeilsticker, 06.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Geld ist alles, womit man zahlen kann, Thomas Weiß, 05.03.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.