ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?
- Date: Thu, 27 Feb 2014 15:45:32 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Jürgen Niccum schrieb:
Wäre es dann nicht eine Aufgabe einen Informationsfeldzug zu starten?
"Systemische Änderungen der Geldentstehung von 1970 bis heute"
Möglicherweise wissen viele Bänker gar nicht, dass sie keine Sparer mehr brauchen.
Gruß Jürgen
Der Feldzug findet doch schon statt.
Die AG GuFp hat es in wiki-Einträge drin, hat den Inhalt geprüft und durch gezielte Nachfragen Bestätigungen erhalten.
Im Rest der Welt herrscht noch die alte Lehre.
Einige bemerken die Veränderungen, doch anstatt den Kram wissenschaftlich zu untersuchen und mit dem Bisherigen zu vergleichen, wird die Wiederherstellung des Bisherigen gefordert und ausgearbeitet (ich denke z.B. an die Huberschen Monetative).
Ein anderer Grund, warum die Veränderung bei den direkte betroffenen Banken nicht bemerkt wird, führe ich auf die umfangreiche Arbeitsteilung zurück. Da ist kein Generalist mehr, der eine Vogelperspektive einnimmt und Grundsätzliches betrachtet.
Kommt beides zusammen, gilt noch das Mehrheitsprinzip (Demokratie). Die „bisherigen“ sind in der Mehrheit, die lassen die Erkenntnisse der Veränderten Welt nicht zu.
Je schlimmer und heftiger die Einschläge kommen, desto mehr sind alle mit dem Korrigieren beschäftigt und die bisherige Medizin greift nicht, also muss die Dosis erhöht werden und die Einschläge werden noch heftiger und immer öfter.
Das mit dem Sparen gilt schon seit Jahrhunderten. In dieser ganzen Zeit ist das volkswirtschaftlich und vor allem langfristig NIE untersucht worden. Die ökonomischen Bereiche setzen doch alle 10 Jahre einen neuen Nullpunkt.
Es scheint seit Jahrhunderten ein absolutes Tabu zu sein, mal eine langfristige Betrachtung von Sparen und Versschuldung zu untersuchen.
Warum existiert nicht ein einziger Lehrstuhl in der Welt, der sich mit Geldsystemen beschäftigt?
Wie kann es sein, dass bisher nur eine handvoll (ggf. ein Dutzend) Gelehrte das Japanphänomen mal ernsthafter betrachtet haben?
Wie können Smartphones entwickeln, im Orbit herumsausen und noch vieles mehr.
Aber beim Geldsystem, das ist nicht mal wert untersucht zu werden.
Unternehmen nehmen ihre Kosten unter die Lupe, nur bei Banken ist der größte Kostenposten tabu, die Sparzinsen.
Zum Schluss: Ich befürworte Sparen im Sinne von Anlegen von Finanzpolster (für irgendwann) als auch Sparen für irgendwas. Ich will nur die bisherige schädliche Wirkung neutralisieren.
- Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?, Benedikt Weihmayr, 26.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?, Rudi, 26.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?, Benedikt Weihmayr, 26.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?, Rudi, 26.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?, Rudi, 26.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?, Piratos, 26.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?, Axel Grimm, 26.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?, Rudi, 26.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?, Axel Grimm, 26.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?, Jürgen Niccum, 27.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?, Axel Grimm, 27.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?, Axel Grimm, 25.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?, Ex-SystemPirat, 25.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?, Frank Dahlendorf, 18.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?, Rudi, 18.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?, moneymind, 25.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?, moneymind, 25.02.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.