Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?
  • Date: Wed, 26 Feb 2014 15:12:33 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Bene111 schrieb:
Wenn die Bank diese langfristigen Kredite (Forderungen) mit ausschließlich kurzfristigen Verbindlichkeiten finanziert

1. Die Restkreditbetrag sinkt jeden Moant wegen der Tilgung = die EInanhmen sinken sowieso.
2. Die "Refinanzierung beim Sparer schweiltl exopentiell (Zinseszins) an.
3. Die Refinanzierung ist für einige Banken gar nicht notwendig, die haben ja viel zu vile von den Banken ohne Sparer erhalten.

4. Die Banken ohne Sparer refinanzieren 10 jahre lang bei der Zentralbank. Der Zins muss erst um 700% ! steigen, bis die 2% erreicht werden, in diser Zeit sidn die REstkredtibeträge gesunken = das ZB-Geld ist schon wieder eingetroffen und reduziert das Refinanzierungsvolumen.

Zu 4. und 5. : Bedenke immer die Gegenbuchung beim denen, die das ZB-Geld kostenfrei erhalten. Es gibt nicht nur Abgänge!

5. Steigende Zinsen sind auch steigende Kreditzinsen mit zunächst vollen Einnahmen.

6. Die bisherige Refinanzierung über Sparer war eine totales Verlustgeschäft, denn die Zinsen sind gesunken und nicht gestiegen. DESWEGEN kündigen die Bausparkassen gerade die Verträge ... die Sparzinsen bringen die Banken sonst gleich um.

7. Die Sparanlagen zemtieren die Nachfrageschulden (ugs: Sparen), die damit keine Kredite mehr tilgen können, was eben vermehrt zu "faulen" Kredtien führt.
(Wer vorsätzlich die Kreditilgung technisch unterbindet um sich selbst damit Schaden zuzufügen, der sollte sich mal an den Kopf fassen.)

-----------------
In 1. und 2. ist die Ursache der Pleiten der Banken beschrieben.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang