ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?
- Date: Tue, 25 Feb 2014 19:26:07 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Bene111 schrieb:
Denn der gleichgewichtige Realzins kann ebenso negativ sein.
Wenn Dir was an der Kaufkraftentwicklung liegt, sorge für eine Inflation/Deflation, die um die 0% pendelt.
Der Sparer ist eine Nachfrageschuldner, der die Verschuldung verursacht. Ich finde Sparen und da Anlegen von Finanzpolstern gut und auch für notwendig. Doch die Nachfrageschulden auch noch zu fördern duch Kaufkraftaufwertung, damit kann ich mich nicht anfreunden.
Sparen unterbricht die Kaufketten, das muss auch Dir klar sein. Verschuldung nimmt die Kaufkette wieder auf.
Ich spreche z.B. nie von "Realzins", denn das ist eine Nebelbombe vom feinsten. Es existieren nur Nomanalzinsen.
-----------------------------
Effektive Zinsen sind schon etwas "abstrus". Wenn ich 2,6% Zinsatz haben, habe ich 2,6% Zinsanteil in den Raten und nicht 2,9% "Effektivzins".
Ich spreche von Kaufkraftveränderungen oder Kaufkraftentwicklung.
Bei Kredivergleichen ist ein Gesamtkostenvergleich um einiges besser als die Angabe von "Effektivzinsen".
Bei vielen schreibt der Gesetzgeber das Ausweisen der vollständigen Kosten vor, siehe Flugpreise und nun auch Autopreise. Nur bei Krediten wird da nicht gefordert. Hier darf noch genebelt werden.
Beispiel: Ein Kredit über 3.000 mit 89 Öcken Abschlussgebühr und 3,1% Zins wird nun auf den Betrag von 3.000 Effektiver Zinsatz berechnet. Dabei ist der Kreditbetrag 3.089!
Der andere hat ein Dsiagio als "Abschlussgebühr. Hier werden 2.911 ausgezahlt, der Kreditbetrag liegt bei 3.000 und es kommt ein anderer effektiver Zinssabtz dabei heraus.
*Noch etwas Kurioses:*
Ein Kredit hat eine feste Rate mit abnehmenden Zisnanteil.
Ein anderer Kredit (gleicher Zinsatz) aber mit gleichbleibendem Tilgungsanteil und somit abnehmenden Ratenhöhen hat den selben Effektivzins, aber die geringere Zinsleistung.
Bei Angabe des Effektivzins ist nicht ersichtlich, das die zweite Variante billiger ist. Bei Angabe der Gesamtkosten ist es ersichtlich.
- Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?, Rudi, 26.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?, Benedikt Weihmayr, 26.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?, Rudi, 26.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?, Rudi, 26.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?, Piratos, 26.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?, Axel Grimm, 26.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?, Rudi, 26.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?, Axel Grimm, 26.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?, Jürgen Niccum, 27.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?, Axel Grimm, 27.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?, Axel Grimm, 25.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?, Ex-SystemPirat, 25.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?, Frank Dahlendorf, 18.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?, Rudi, 18.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?, moneymind, 25.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?, moneymind, 25.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Euroabwicklung?, Rudi, 25.02.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.